Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer tanken

Allgäu

Allgäuer tanken

    • |
    • |

    Benzin in Österreich billiger Füssen/Lindau (elm/güb/sis). Der Tank-Tourismus nach Österreich boomt: 'Mindestens 40 Prozent mehr Umsatz' macht Reinhard Hohenrainer seit einigen Tagen mit seiner Tankstelle in Reutte/Tirol. Längst nicht nur durchreisende Urlauber hätten den billigeren Sprit dort gerochen, nachdem die Preise in Deutschland zum Jahresanfang in die Höhe schossen. Auch die Ostallgäuer seien ins Außerfern aufgebrochen, um dort zu tanken. Ähnliches gilt fürs Vorarlberger Grenzgebiet.

    Besonders im Raum Füssen/Reutte sind die Tankstellen jenseits der Grenze auch für Allgäuer Autofahrer interessant: Alle Tankstellen sind auf recht kurzen Wegen erreichbar, da es mit der Grenztunnel-Öffnung auch eine Schnellstraße gibt. Zwischen 1,70 und 1,73 (Stand: 10. Januar) zahlt man in Reutte für Normalbenzin. Zum Vergleich die günstigsten Anbieter in Füssen: 1,86 Mark. Auch Diesel ist in Tirol bis zu zehn Pfennig billiger.

    Weniger starken Andrang aus dem benachbarten Oberallgäu hat Johann Bernhard registriert, der in Tannheim die erste Tankstelle nach der Grenze am Oberjoch betreibt. Die kurvenreiche Jochstraße hinauf zu fahren, lohne sich wohl nicht, meint er. Er hat zwar höhere Preise als die Reuttener Tankstellen, liegt aber doch um einige Pfennige günstiger als die Konkurrenz in Hindelang oder Sonthofen. 'Wer eh einen Ausflug macht, nützt freilich das günstigere Angebot bei uns', sagt Bernhard: Wie 'g\'stört' einzelne Autofahrer seien, wundert den Tannheimer allerdings schon: Am Wochenende hätten an seiner kleinen Tankstelle angesichts des Urlauber-Rückreiseverkehrs die Kunden zeitweise lange warten müssen. 'Da steht einer 20 Minuten, nur weils Benzin hier billiger ist ­ und tankt dann nur sechs Liter, weil er nicht mehr Platz im Tank hat.' Bernhard hat wenig Verständnis für den Rummel: 'Was regen sich die Leute auf? Es war ja schon alles umgekehrt.'

    Das bestätigt für den Vorarlberger Raum auch Günter Kuchler, Pächter einer Tankstelle zwischen Lindau und Bregenz. Zur Zeit läuft das große Geschäft aber auf Bregenzer Seite 'Umsatzsteigerungen von über 100 Prozent', hat Kuchler verbucht. Denn während die Kunden im nahen Lindau bis zu 2,04 Mark für den Liter Super Plus zahlen, kostete er in Vorarlberg um die 1,85 Mark. Das letzte Mal sei die Differenz 1994 so günstig für Österreich ausgefallen. Ein weiterer Gewinner der deutschen Öko-Steuer-Einführung ist die Schweiz: 'Fast alle Pendler und Urlauber füllen hier nochmal ihren Tank', sagt Urs Graf von der Tankstelle beim Grenzübergang St. Margrethen. Er konnte zum Jahreswechsel die Preise sogar um fünf Rappen senken: 'Der Aufschlag in Deutschland und die Senkung bei uns machen über zehn Pfennig aus.'

    Auf deutscher Seite reagieren kann man kaum: Keinerlei Einfluss auf den Preis habe sie, schildert die Lindauer Pächterin Susanne Krannich: Mit der Forderung, bei der Preisgestaltung auch die Konkurrenz im Ausland zu berücksichtigen, stoße man bei den Konzernen auf taube Ohren: 'Denen ist egal, ob ihr Benzin in Lindau oder Bregenz verkauft wird.' Nur so erklärt sich, dass gerade Lindau zu Süddeutschlands Preishochburgen gehört: Schon im Westallgäuer Scheidegg wird für Super Plus fünf Pfennig weniger verlangt als in Lindau. Ausnahme: Freie Tankstellen, die immerhin Westallgäuer Preis-Niveau erreichen.

    Keine Alternative bietet das Kleinwalsertal preisorientierten deutschen Nachbarn. Die Benzin- und Dieselpreise im österreichischen Zollanschlussgebiet liegen im oberen Drittel der im südlichen Oberallgäu gängigen Preise.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden