Deutsche Meisterschaft Talente des SV Ermengerst holen zwei Titel und drei Medaillen - Jetzt peilen sie die WM 2010 in München an">

Artikel: Allgäuer Schützen-Trio beeindruckt Konkurrenz

2. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
privat

Deutsche Meisterschaft Talente des SV Ermengerst holen zwei Titel und drei Medaillen - Jetzt peilen sie die WM 2010 in München an

Wiggensbach | jrh | Bei der deutschen Meisterschaft in München-Hochbrück waren die drei besten Allgäuer Pistolenschützen topfit. Manuel Heilgemeier (21) und Andreas Heise (16) holten sich in ihrer Altersklasse den Titel. Michael Heise, Zwillingsbruder von Andreas, wurde Zweiter. Zwei weitere Medaillen gab es mit dem Kleinkaliber (Freie Pistole): Michael Heise (Junioren B) und Manuel Heilgemeier (Junioren A) holten jeweils Silber. Die drei Allgäuer starten für den Schützenverein Ermengerst (Oberallgäu).

Mit 571 Ringen gewann Andreas Heise bei den Junioren B (bis 18 Jahre) mit sieben Ringen Vorsprung. Sein Bruder Michael belegte ringgleich mit dem Zweiten den dritten Platz (564 Ringe). Dabei haben die Heises erst vor dreieinhalb Jahren in Ermengerst als Pistolen-Schützen begonnen. Bis dato hatten die beiden Gymnasiasten (kommen in die elfte Klasse) mit einer Karriere im Motorsport geliebäugelt. Jetzt sorgen sie stattdessen im Schützensport für Aufsehen. Andreas übernahm nach seinem Sieg bei der "Deutschen" deutlich die Führung in der nationalen Junioren-Rangliste. Dieser Erfolg sichert ihm nun - ein Jahr nach seinem Bruder Michael - den Aufstieg in den Junioren-Nationalkader (C-Kader).

Die Brüder träumen genau wie ihr Teamkollege Manuel Heilgemeier von der Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2010 in München. Bei den A-Junioren gab Heilgemeier einen würdigen Ausstand: Der Schreiner gewann mit 573 Ringen und wird sich im nächsten Jahr in der Schützenklasse messen.

Nicht ganz so erfolgreich liefs für die drei Allgäuer mit dem Kleinkaliber (Freie Pistole) auf 50 Meter. So warf ein Waffendefekt Andreas Heise aussichtslos zurück - Rang elf. Besser machte es Michael, der hervorragende 543 Ringe schoss und Zweiter bei den B-Junioren wurde. Ebenfalls Silber ging an Manuel Heilgemeier bei den Junioren A (536 Ringe).