Langlauf-Wettkämpfe in Nesselwängle sind "super Nesselwang/Nesselwängle (güb). Die Mannschaft "Allgäu I - Innung Schwaben" gewann am Samstag den Staffellauf (dreimal drei Kilometer) der 20. Deutschen Kaminkehrermeisterschaft. Anders als geplant fand der Wettkampf nicht in Nesselwang, sondern in Nesselwängle im Tannheimer Tal statt. Organisiert wurden die Rennen vom Skiklub Nesselwang. "Alles ist super verlaufen, auch die Verlegung ins Tirol war kein Problem", sagte Vorsitzender Karl Schmid gegenüber der AZ.
Aufgrund der Schneeverhältnisse wurden die Läufe ins Tannheimer Tal verlegt. Was den rund 400 Teilnehmern nichts ausmachte, weiß Karl Schmid. "Die Stimmung bei der Siegerehrung in der Alpspitzhalle war großartig, die Leute waren hellauf begeistert", so Schmid. Nesselwangs Olympiasieger Franz Keller und die Biatlethin Petra Behle verteilten Preise und Urkunden. Behle gab in Nesselwängle auch den Startschuss für den Staffellauf und lief die Strecke als Schlussläuferin. Mit den letzten beiden Läufern im Arm erreichte sie das Ziel. Insgesamt waren 26 Teams am Start. Sieger dieses Rennens wurde die Mannschaft "Allgäu I - Innung Schwaben" mit Konrad Mair aus Sonthofen, Florian Körper aus Immenstadt und dem Nesselwanger Christian Lotter, die die Strecke in insgeamt 25:52,4 Minuten hinter sich brachten. Sie wurden gefolgt vom Team "Niederbayern I" (26:55,4) und "Oberbayern" (28:57,7). Den siebten Rang erreichte die Mannschaft "Schwaben Augsburg I" (31:58,3). Auch am Einzellauf nahmen einige Sportler aus dem südlichen Ostallgäu teil. Bettina Lotter (Nesselwang) gewann in der Gästeklasse weiblich (6 Kilometer) mit 21:12,1 Minuten. Christian Lotter kam in der Allgemeinen Klasse der Herren (6 Kilometer) auf Rang 5 (17:41,2). Manfred Kleiber (Füssen) kam in der Altersklasse 9 auf Rang 4 (51:29,6). Lustig zu ging´s bei der Siegerehrung in der Nesselwanger Alpspitzhalle. Preise wurden hier nicht nach der Platzierung verteilt. Stattdessen durfte jeder Aufgerufene ein Los ziehen und bekam dann den entsprechenden Gewinn. Anwesend waren auch alle Bundes-Innungsobermeister der Kaimnkehrer. Parallel zur Skilanglauf-Meisterschaft hielten sie ihre Bundessitzung in Nesselwang ab. Ihr erneutes Kommen in fünf bis sechs Jahren haben die Kaminkehrer bereits angekündigt. Bis dahin werde in den anderen "schneeführenden" Bundesländern gestartet, so Karl Schmid.