Corona-Pandemie: Allgäuer Inzidenzwerte am Samstag: Ein erster Landkreis wieder unter 2.000

26. März 2022 07:30 Uhr von Redaktion all-in.de
Die aktuellen Inzidenzwerte im Allgäu. (Symbolbild)
Die aktuellen Inzidenzwerte im Allgäu. (Symbolbild)
tho-ge auf Pixabay

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben zuletzt 252.026 Neuinfektionen mit dem Coronavirus an das Robert-Koch-Insititut (RKI) übermittelt. Damit liegt die 7-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner in Deutschland am heutigen Samstag bei 1.758,4. In der Vorwoche lag der Wert leicht darunter (1.735,0). Zudem meldet das RKI 278 (Vorwoche 221) weiter Todesfälle mit dem Coronavirus.

Die Situtation in Bayern

Bayern verzeichnete zuletzt 48.747 Neuinfektionen und hat damit eine 7-Tage-Inzidenz von 2.197,5. Damit hat der Freistaat die dritthöchste Inzidenz aller Bundesländer. Darüber liegen nur Mecklenburg-Vorpommern und das Saarland.

Die Lage im Allgäu

Im Vergleich zur Vorwoche sind die Inzidenzwerte im Allgäu teils leicht zurückgegangen. Einzig die drei Kreise mit den höchsten Werten verzeichnen einen Anstieg im Vergleich zum Samstag der vergangenen Woche. Dazu zählen das Oberallgäu, der Landkreis Unterallgäu und die kreisfreie Stadt Kempten. Bis auf die Stadt Memmingen liegen weiterhin alle Kreise über einem Wert von 2.000 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen je 100.000 Einwohnern. 

Die Inzidenzwerte im Allgäu am Samstag

(Stand: Samstag, 26. März 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut) Stadt Memmingen:1.968,0(Vorwoche: 2.500,0) Stadt Kaufbeuren:2.127,1(Vorwoche: 2.295,0) Landkreis Ravensburg: 2.180,9(Vorwoche: 2.268,7) Landkreis Ostallgäu:2.216,9 (Vorwoche: 2.350,1) Landkreis Lindau:2.294,0(Vorwoche: 2.576,6) Landkreis Oberallgäu:2.426,6(Vorwoche: 2.362,6) Landkreis Unterallgäu: 2.581,3(Vorwoche: 2.293,3) Stadt Kempten: 2.590,7(Vorwoche: 2.336,8)

RKI Wochenbericht

Das Robert-Koch-Institut hat in seinem Wochenbericht auf die Ausbreitung eines Omikron-Subtyps hingewiesen. Dieser ist mittlerweile für die Mehrheit aller Corona-Infektionen in Deutschland verantwortlich. Im Laufe der letzten Wochen hat sich derOmikron-Subtyp BA.2in Deutschland immer stärker durchgesetzt. Die Deltavariante spielt laut dem RKI beim Infektionsgeschehen aktuell fast keine Rolle mehr.