Die Deutschen Gesundheitsämter haben von Donnerstag auf Freitag insgesamt 156.864 neue Corona-Fälle gemeldet. Damit sinkt die 7-Tage-Inzidenz auf 1.001,5. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist um 212 auf insgesamt 132.900 gestiegen. Im Allgäu liegen am Karfreitag mit dem Unterallgäu, Memmingen und Kaufbeuren drei Regionen unter dem deutschen Durchschnitt. Den höchsten Inzidenzwert hat der Landkreis Ostallgäu mit 1.141,6. Doch die Werte sind im Vergleich zur Vorwoche flächendeckend gesunken.
Inzidenzwerte im Allgäu am Freitag
(Stand: Freitag, 15. April 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)
- Landkreis Unterallgäu: 871,6 (Vorwoche: 1.254,8)
- Stadt Memmingen: 969,3 (Vorwoche: 1.048,2)
- Stadt Kaufbeuren: 980,7 (Vorwoche: 1.269,5)
- Landkreis Ravensburg: 1.041,0 (Vorwoche: 1.246,6)
- Landkreis Lindau: 1.086,7 (Vorwoche: 1.136,6)
- Stadt Kempten: 1.112,6 (Vorwoche: 1.257,6)
- Landkreis Oberallgäu: 1.137,5 (Vorwoche: 1.279,5)
- Landkreis Ostallgäu: 1.141,6 (Vorwoche: 1.221,2)
RKI: Bei der Interpretation der aktuellen Fallzahlen ist zu beachten, dass es aufgrund der Feiertage und Ferien und der damit verbundenen geringeren Test-, Melde- und Übermittlungsaktivität kurzfristig zu einer erhöhten Untererfassung der Fälle im Meldesystem kommen kann.
Neue Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 - Was bisher bekannt ist
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Anfang der Woche mitgeteilt, dass sie zwei neue Subtypen der Coronavirus-Variante Omikron überwacht. Neben den bisher bekannten Omikron-Varianten sind nämlich die beiden neuenSchwestervarianten BA.4 und BA.5aufgetaucht.