Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Inzidenzwerte am Dienstag: Ein Landkreis deutlich gesunken

Corona-Pandemie

Allgäuer Inzidenzwerte am Dienstag: Ein Landkreis deutlich gesunken

    • |
    • |
    Die Inzidenzwerte im Allgäu am Dienstag: Ein Landkreis verzeichnet deutliches Minus. (Symbolbild)
    Die Inzidenzwerte im Allgäu am Dienstag: Ein Landkreis verzeichnet deutliches Minus. (Symbolbild) Foto: Tho-Ge auf Pixabay

    Der bundesdeutsche Inzidenzwert steigt weiter und liegt am heutigen Dienstag 1.293,6 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Am Dienstag vor einer Woche lag der Wert noch bei 1.213,0. Die Zahl der Neuinfektionen gibt das Robert-Koch-Institut (RKI) mit 156.799 an. Die Zahl der Todesfälle stieg seit gestern um 324. In Bayern liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 1.560,4. Vor sieben Tagen lag dieser Wert noch bei 1.684,4. Die bayerischen Gesundheitsämter übermittelten dem RKI 26.580 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. 68 Todesfälle kamen seit gestern aus Bayern hinzu.

    Die Situation im Allgäu

    Die Stadt Kaufbeuren verzeichnet das größte Minus bei der 7-Tage-Inzidenz. In der Vorwoche lag die Stadt noch bei einem Wert von 1.663,6 und ist am heutigen Mittwoch unter einer Marke von 1.200 Neuinfektionen. Am höchsten sind die Inzidenzwerte dagegen in den Landkreisen Unterallgäu, Oberallgäu und Ravensburg. Der baden-württembergische Kreis Ravensburg liegt erneut über einer Marke von 2.000.

    Die Allgäuer Inzidenzwert am Dienstag im Überblick

    (Stand: Dienstag, 08. März 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)

    • Stadt Kaufbeuren: 1.173,3 (Vorwoche: 1.663,6)
    • Landkreis Lindau: 1.574,0 (Vorwoche: 1.860,3)
    • Stadt Kempten: 1.678,3 (Vorwoche: 1.740,6)
    • Stadt Memmingen: 1.686,2 (Vorwoche: 1.733,5)
    • Landkreis Ostallgäu: 1.696,2 (Vorwoche: 1.622,2)
    • Landkreis Unterallgäu: 1.724,1 (Vorwoche: 1.797,3)
    • Landkreis Oberallgäu: 1.970,5 (Vorwoche: 1.907,8)
    • Landkreis Ravensburg: 2.023,5 (Vorwoche: 1.667,4)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden