Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Fleckviehzüchter aus Mittelrieden knacken die Marke von 8.000 Liter pro Kuh und Jahr

Erfolg

Allgäuer Fleckviehzüchter aus Mittelrieden knacken die Marke von 8.000 Liter pro Kuh und Jahr

    • |
    • |
    Allgäuer Fleckviehzüchter aus Mittelrieden knacken die Marke von 8.000 Liter pro Kuh und Jahr
    Allgäuer Fleckviehzüchter aus Mittelrieden knacken die Marke von 8.000 Liter pro Kuh und Jahr Foto: Eva Espert

    Die Allgäuer Fleckviehzüchter haben 2016 bei den 65 Betrieben mit 3.088 Kühen ein Leistungsniveau von 8.160 Kilogramm Milch pro Kuh und Jahr erreicht. Das bedeutet einen Zuwachs von gut 200 Kilogramm bei gleichzeitiger Steigerung der Fruchtbarkeits- und Gesundheitsmerkmale.

    Bei der regionalen Mitgliederversammlung in Mittelrieden (Unterallgäu) zollte Zuchtleiter Friedrich Wiedenmann dieser Entwicklung Respekt: 'Sie haben als erste Region in unserem Kerngebiet die 8.000er-Marke geknackt.' Dies sei ein klares Indiz für die optimalen Haltungsbedingungen und Tierpflege in den Betrieben.

    Zwölf Kühe im Zuchtgebiet hätten die Grenze von 100.000 Kilogramm Lebensleistung überschritten. Zwei davon stehen in den Zuchtbetrieben Strobl in Unterrieden (Unterallgäu) und Brader in Dickenreishausen bei Memmingen.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe unserer Zeitung vom 09.02.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden