Martinszell-Oberdorf(az). - Die Fachzeitschrift 'Schrot&Korn' hat über 2000 Bioläden in ganz Deutschland durch Kunden bewerten lassen. Dabei landete 'Der Ritterhof' in Martinszell-Oberdorf (Oberallgäu) auf dem zweiten Platz. Sieger wurde der Bioland-Hofladen Ilg in Zusamaltheim bei Augsburg. 10,8 Prozent mehr Umsatz: deutschen Bioläden geht es richtig gut. Doch Bioladen ist nicht gleich Bioladen. Das fand die Fachzeitschrift 'Schrot&Korn' in der aktuellen Ausgabe heraus: Es gibt gewaltige Qualitätsunterschiede.
Die Naturkost-Zeitschrift vergab mit Hilfe von 29400 Kunden Noten in fünf Bereichen wie etwa Sortiments-Vielfalt, Freundlichkeit und Fachkenntnis der Verkäufer. Das Ergebnis: Ausgerechnet zwei bayerische Bioläden setzen sich in der Gesamtwertung gegen die anderen 2238 Teilnehmer durch - der Bioladen Ilg in Zusamaltheim und der 'Ritterhof' in Oberdorf. Der Allgäuer Naturkostladen erhielt Spitzennoten in allen Fächern und wurde unter anderem mit der 'Gold'-Urkunde in Sachen Freundlichkeit (glatte 1,00) geehrt. Auch bei der Sortiments-Vielfalt (1,06), der Übersichtlichkeit des 100 Quadratmeter-Ladens (1,02) und der Fachkundigkeit der Verkäufer (1,05) punktete das Oberdorfer Geschäft, das unter Insidern auch als Geheimtipp für besonders edle Weine gehandelt wird. Insgesamt benotete 'Schrot&Korn' den Gesamteindruck des 'Ritterhofs' mit einer 1,01. Damit lag der Oberdorfer Naturkostladen nur um Haaresbreite hinter dem Zusamaltheimer Gesamtsieger. 'Die sind nächstes Jahr auch wieder fällig', witzelt Susanne Felkner, Geschäftsführerin des 'Ritterhofs'. Denn vor einem Jahr war sie sogar auf Platz eins dieser Kundenbefragung von 'Schroth&Korn' gelandet.