Podcast: Allgäu GmbH: Region wird weiter auf Qualitätstourismus setzen

27. September 2018 07:36 Uhr von David Yeow
Weltweit bekannt ist das Schloss Neuschwanstein im südlichen Ostallgäu. Bei manchem Touristen ist das Schloss übrigens eher unter dem Namen 'Cinderella Castle' bekannt.
Weltweit bekannt ist das Schloss Neuschwanstein im südlichen Ostallgäu. Bei manchem Touristen ist das Schloss übrigens eher unter dem Namen "Cinderella Castle" bekannt.
Ralf Lienert

"Ballermann-Urlaub wird es im Allgäu nicht geben", Simone Zehnpfennig von der Allgäu GmbH gibt ein klares Bekenntnis zum nachhaltigen Tourismus ab. Die Region setze seit Jahren erfolgreich auf Natur, Kultur und sportliche Aktivitäten und so wird es auch in Zukunft bleiben. "Uns geht es nicht darum, immer mehr Urlauber ins Allgäu zu holen", so die Pressesprecherin der Allgäu GmbH weiter. Stattdessen ist das Ziel weiterhin qualitativ hochwertigen Urlaub bieten zu können. 

Und das kommt an, besonders bei den Deutschen. 87,5 Prozent aller Gäste kommen aus Deutschland, der Rest Urlauber vor allem aus der Schweiz und den Niederlanden. Österreichische Gäste sind ebenfalls stark auf dem Vormarsch. Insgesamt konnte die Allgäu GmbH sind im Jahr 2017 so rund 3,8 Millionen Gästeankünfte verzeichnen.  Einen deutlichen Anstieg der Gästezahlen erwartet die Allgäu GmbH im kommenden Jahr. Der Grund ist das neue Ferienressort bei Altusried. Der Betreiber Center Pars rechnet mit rund eine Million Übernachtungen jährlich.  Mehr über den Tourismus im Allgäu, die Erwartungen an die Zukunft und die Herausforderungen hören Sie im Podcast mit Simone Zehnpfennig.