Ein neues Feuerwehrfahrzeug wird von den Brandschützern in Blaichach sehnlichst erwartet. Der bestellte Gerätewagen firmiert unter dem technischen Oberbegriff "Logistik 2". Ob dies Kommandant Ralph Appelt noch als Chef der Löschtrupps erleben wird, bleibt offen. Im Mai stehen Neuwahlen von Kommandant und Stellvertreter an. Wie Appelt in der Jahresversammlung deutlich machte, würde er sich zugleich freuen, wenn er als Kommandant noch den von der Gemeinde versprochenen, aber mehrfach aufgeschobenen Anbau ans Gerätehaus einweihen dürfte.
Jetzt schon steht hingegen der Abschied von Janos Strele als Vorsitzendem des Feuerwehrvereins fest, ein Jahr früher als ursprünglich beabsichtigt. Bis zu den regulären Neuwahlen des Vorstands 2010 wird Georg Hangl die Aufgabe kommissarisch wahrnehmen. Ihm zur Seite steht Markus Müller, nachdem auch der bisherige stellvertretende Vorsitzende Detlev Engel nicht mehr weitermacht. Martina Bröll wurde als Schriftführerin bestätigt. Neuer Beisitzer für Florian Maier wird Johannes Engel.
Wie der bisherige Vorsitzende Strele darlegte, muss sich die Feuerwehr um ihre Mannschaftsstärke auch dank einer lebendigen Jugendarbeit keine Sorgen machen. Die Mitgliederzahl wurde sogar gesteigert, wobei der Kommandant 64 Aktive mobilisieren kann. 25 Mitglieder umfasst die Jugendfeuerwehr, geleitet von Christian Fichtl.
In seinem Rückblick erwähnte Kommandant Appelt 18 Brandeinsätze und andere Hilfeleistungen. Die meisten Stunden leisteten die Feuerwehrmänner allerdings bei den Übungen. Die Großübung aller Feuerwehren in der Gemeinde zusammen mit der Werksfeuerwehr Bosch fand in Bihlerdorf statt, wo ein Brand bei der Firma Wölpert Ausgangspunkt der Alarmierung war. Neu bei der Feuerwehr ist ein Funkteam, das aus neun Männern besteht und im Ernstfall der Einsatzleitung zuarbeitet.
Auch die Jugendfeuerwehr übt fleißig, wie Jugendwart Fichtl darlegte. Bei der Jugendleistungsprüfung war Blaichach mit 18 Teilnehmern vertreten. Zwei Gruppen schlugen sich beim schwäbischen Jugendleistungswettbewerb achtbar. Fichtl übergibt sein Amt an Max Steiger. Bei Steiger liege die Jugendarbeit ebenfalls in guten Händen, machte Fichtl klar.

30 Meter hohes Gebäude
Üben für den Ernstfall: Feuerwehr muss Brand im Hochhaus bei Blaichach löschen
Vize-Bürgermeister Ottmar Käser unterstrich in seinen Worten das große Engagement, das bei der Feuerwehr geleistet werde. Kreisbrandinspektor Stefan Fichtl pries die Blaichacher Feuerwehr als verlässlichen Partner.