Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Aktion von Kinderschutzbund und Grundschulen in Sonthofen

Mahlzeit

Aktion von Kinderschutzbund und Grundschulen in Sonthofen

    • |
    • |
    Aktion von Kinderschutzbund und Grundschulen in Sonthofen
    Aktion von Kinderschutzbund und Grundschulen in Sonthofen Foto: sandra baumberger

    Manuel beißt genüsslich in sein Brot mit Waldfruchtmarmelade: "Schmeckt!" Der neunjährige Schüler in der Grundschule an der Berghofer Straße sitzt mit seinen Freunden an einem Tisch in der Schulaula und frühstückt. So wie jeden Montag und Donnerstag. Zwischen 7.15 Uhr und dem Unterrichtsbeginn freuen sich 25 bis 40 Kinder dort und in der Grundschule Rieden über die frühe Mahlzeit. Das kostenlose Schulfrühstück organisiert der Kinderschutzbund (KSB) Sonthofen in Zusammenarbeit mit den Konrektorinnen der beiden Schulen.

    Immer weniger Kinder kennen gemeinsame Mahlzeiten in der Familie, weiß Daniela Mayer vom Kinderschutzbund aus einer Umfrage. Und viele Kinder kämen sogar ohne Frühstück in die Schule. >, sagt Mayer. >, ergänzt Anita Sutor, Konrektorin an der Grundschule >.

    Das Projekt startete an beiden Schulen nach den Weihnachtsferien - mit der Hilfe zahlreicher Sponsoren vor Ort. >, freut sich Mayer. Dankbare Eltern spendieren selbst gekochte Marmeladen. Geld gabs von Sparkasse, Raiffeisenbank und Katholischem Frauenbund. Warengutscheine teilen die Lebensmittelmärkte Lidl, Rewe, C&C sowie der dm-Markt aus. Außerdem sind die Bäckereien Wirthensohn, Münzel, Waginger und die > in Westerhofen im Boot.

    Den Einkauf übernehmen die Konrektorinnen; ehrenamtliche Helfer teilen aus.

    Und die Kinder? Die lassen sichs schmecken. >, strahlt der zehnjährige Torben, der sich heute eine Brezel und ein Brot mit Erdbeermarmelade gönnt. Simon, 9, hat sich Joghurt geholt und kommt gerne her, >. Der gleichaltrige Dustin löffelt sein Müsli und meint: >

    So sehen es auch die Schülerinnen in der Mädchenecke: >, sagt Millane (9) und fügt hinzu: >

    >, findet Konrektorin Sutor. Auch die Erfahrung der Gemeinschaft sei wichtig. Und: Die Kinder seien später im Unterricht etwas ruhiger - >

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden