Großprojekt Neue Finanzierungsvariante Beginn erst in zwei Jahren">

Artikel: Aktienpaket für Parkhotel-Bau

18. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Großprojekt Neue Finanzierungsvariante Beginn erst in zwei Jahren

Weitnaul häu lIn Weitnau soll auf dem Grundstück des Gestüts Osterhof das Vier- bis Fünf-Sterne Hotel "Parkhotel Osterhof" entstehen (dieAZberichtete). Finanziert werden soll das bis zu 32 Millionen Euro teure Projekt durch eine Aktiengesellschaft.

Bauherr Karl-Heinz Stöckle präsentierte dem Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung einen Werbefilm zu seinem ehrgeizigen Projekt. Der moderne Hotelkomplex umfasst Appartements, insgesamt 199 Betten, einer Reit- und Veranstaltungshalle, Longierhalle, Führanlage, Seminarräumen, einer Tiefgarage sowie einem großzügigen Wellnessbereich mit Hallenbad und Sauna. "Für Weitnau sind das völlig neue Dimensionen, die alles Vorherige sprengen", kommentierte Bürgermeister Alexander Streicher.

Zur Finanzierung des Großprojekts hat Stöckle die Aktiengesellschaft "Sportparkhotel Allgäu AG" gegründet. Die vertragliche Vereinbarung mit der Marktgemeinde sieht vor, dass vor Baubeginn die Finanzierung von 80 Prozent der Investitionssumme gesichert sein muss.

Diese Vertragsklausel dient vorrangig dazu zu gewährleisten, dass die finanziellen Mittel zur Vollendung des Hotelbaus ausreichend sind. "Schließlich wollen wir keine Bauruine, für deren Beseitigung schlimmstenfalls die Gemeinde sorgen muss", so Clemens Krinn in der Sitzung. Durch den Verkauf von Aktien und Teilnutzungsrechten soll das erforderliche Kapital in die Kassen gespült werden.

Langwieriger Prozess

Die Geldbeschaffung an den Kapitalmärkten ist allerdings laut Stöckle ein langwieriger, bürokratischer Prozess. Es werde derzeit ein Verkaufsprospekt erstellt, der dem Bundesamt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Genehmigung vorgelegt werden muss.

Stöckle rechnet damit, dass die "Reiter-Hotel Aktie" im Sommer 2009 an den Verkaufsstart gehen kann, und das für den Baubeginn erforderliche Kapital von bis zu 25 Millionen Euro bis Ende 2010 aufgebracht werden kann. Einer entsprechenden Verlängerung der zum 31. 12. 2008 ablaufenden Frist zum Baubeginn um zwei Jahre hat der Gemeinderat einhellig zugestimmt.