Es ist nominell das hochkarätigste Qualifikationsturnier zur 30. Schwäbischen Hallenfußball-Meisterschaft: Zwei Landesligisten, vier Bezirksoberligisten, ein Bezirksligist und dazu der Ostallgäuer Hallenmeister Jahres treten am Samstag, 3. Januar, in der Neugablonzer Sporthalle an, um sich eines von insgesamt acht Tickets für die Endrunde Mitte Januar in Augsburg zu ergattern.
Das Brisante: Ein Derby jagt auf dem Parkett das nächste. In Gruppe I geht der FC Kempten als Achter der ewigen Hallenrangliste des Bezirks mit leichten Vorteilen ins Rennen. Gegner sind der TSV Kottern, der VfB Durach und Kreisligist FC Füssen. Als ranghöchster Verein und Gewinner des Qualifikationsturniers im vergangenen Jahr geht der 1. FC Sonthofen in Gruppe II an den Start. Dort rechnen sich aber auch die SpVgg Kaufbeuren als Hausherr und Bezirksoberliga-Spitzenreiter TSV Marktoberdorf Chancen auf das Weiterkommen aus. Dem SVO Germaringen bleibt, obwohl bereits acht Mal bei der Endrunde in Augsburg dabei und im Jahr 1992 sogar Titelträger, nur die Rolle des Außenseiters in dieser Gruppe.
Turnierbeginn ist um 16 Uhr mit dem Kracher zwischen Kempten und Durach, das Finale ist um 20 Uhr angesetzt.
Frauen spielen am Sonntag
Einen Tag später, am Sonntag, 4. Januar, kämpfen ebenfalls in Neugablonz acht Frauenmannschaften um zwei Startplätze bei der Endrunde der "Schwäbischen". Los geht es um 9.30 Uhr, die entscheidenden Halbfinals werden um kurz nach 12 Uhr angepfiffen. Ab 14.30 Uhr spielen die B-Juniorinnen um die Allgäuer Hallenmeisterschaft.
