Kempten | kep | Um 21.05 Uhr am Montagabend ist es soweit. Der Saal im Kemptener Jugendhaus taucht in dunkles Licht. Der Schlagzeuger der Band "El Tequito" sorgt für einen Trommelwirbel. Und dann ist der große Moment gekommen, auf den 60 Schüler seit November vergangenen Jahres hingearbeitet haben: Das erste 240 Seiten starke Schülermagazin, das die drei Kemptener Gymnasien erstmals gemeinsam herausgeben, wird an einem Seil von der Decke gelassen.
"Ach und Krach" haben die jungen Nachwuchsjournalisten ihr "gemeinsames Baby" getauft. Aus gutem Grund, erklären die drei Chefs unter den Blattmachern David Brill (Carl-von-Linde-Gymnasium), Berhard Schießl (Allgäu-Gymnasium) und Lisa Schmid (Hildegardis-Gymnasium). Zum einen seien in der gewählten Schriftart die Logos aller drei Schulen integriert worden. Außerdem stehe "Ach" für Erkenntnis, erklärt der 18-jährige David weiter. Und "Krach" für aktionsreiche Geschichten und kontroversen Themen.
Über Emanzipation und Stoiber
Beim Blick ins Inhaltsverzeichnis zeigt sich, dass die jugendliche Leserschaft freilich eine breite Themenpalette geboten bekommt. Von A wie Afrika, über E wie Emanzipation, J wie Jugendrichter, K wie Klamotten bis zu S wie Stoiber und Z wie Zensur dürfte für jeden etwas dabei sein.
"Und ich bin erstaunt, dass sie aus meinen Antworten ein lesbares Interview gestrickt haben", lobt Ehrengast Dr. Ulrich Netzer die journalistische Arbeit. Außerdem zeigt er "Respekt vor der Zielstrebigkeit", die die Jugendlichen neben dem alltäglichen Schuldienst an den Tag gelegt hätten.

Ausstellung, Gedenkveranstaltung und Zeitzeugendiskussion
Gedenken an die Reichspogromnacht: Zeitzeugin Charlotte Knobloch trifft Schüler in Kempten
Die eifrigen Schreiber geben derweil gerne zu, dass die ein oder andere Nachtschicht in der letzten Zeit tatsächlich viel Kraft gekostet habe. Viel wichtiger aber sei das Zusammenwachsen der drei Schulen gewesen. "Außerdem haben wir gezeigt, dass die Jugend mehr kann als nur saufen", stellt Bernhard klar.
2000 "Ach und Krach"-Exemplare sind ab sofort für zwei Euro an allen drei Kemptener Gymnasien und auf Anfrage bei der Stadt erhältlich. Um ihr erstes gemeinsames Werk gebührend zu feiern, lassen es die Gymnasiasten am Donnerstag, 31. Juli, im Kemptener Parktheater so richtig krachen. Der Name ist eben Programm.
Bilder von der Präsentation gibt es im Internet auch unter