Konzert Dominik Bernhard spielt ein letztes Mal die Steinmeyer-Orgel in Weiler">

Artikel: "Abschied von der alten Königin"

5. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Konzert Dominik Bernhard spielt ein letztes Mal die Steinmeyer-Orgel in Weiler

Weiler | wa | Unter dem Motto "Abschied von der alten Königin" gibt der Organist und Kirchenmusiker Dominik Bernhard zusammen mit dem Oberreuter Saxophonisten Michael Schwärzler am Sonntag, 7. September, um 20 Uhr ein letztes Konzert auf der "alten Königin der Instrumente" - der historischen Steinmeyer-Orgel in der St.-Blasius-Kirche in Weiler.

Die marode, über 100 Jahre alte Orgel wird in den kommenden Monaten einer Generalerneuerung unterzogen und soll Schritt für Schritt abgebaut und bis 2010 grundlegend erneuert werden. Holzwurmbefall, Korrosion an Metallteilen und Elektrik sowie unsachgemäße Eingriffe in den 60er-Jahren haben das Innenleben der inzwischen 111 Jahre alten, denkmalgeschützten Orgel stark in Mitleidenschaft gezogen.

Ganze Register wurden damals dem neobarocken Zeitgeist folgend abgesägt, umgestimmt und fast zerstört, wie Fachleute nicht ohne Wehmut feststellen mussten. Die Eingriffe und der Alterungsprozess führten zu regelmäßigen Ausfällen und zu nachhaltig kostspieligen Reparaturen.

"Eine Erneuerung der Orgel ist zwingend erforderlich, da viele Verschleißerscheinungen nur mehr provisorisch repariert wurden und damit immer mehr Folgekosten entstehen", wie Dominik Bernhard erläutert.

Trotzdem möchte der an der Musikhochschule ausgebildete A-Kirchenmusiker, der die Orgel seit seiner Kindheit in- und auswendig kennt, das Instrument ein letztes Mal im Rahmen eines Benefizkonzerts konzertant erklingen lassen. Und auch wenn die Möglichkeiten eingeschränkt sind - zehn Register sind bereits nicht mehr bespielbar - sollen vor allem die musikalisch und historisch besonders wertvollen Register erklingen. Michael Schwärzler wird den Organist mit dem Saxophon unterstützen.

Auf dem Programm steht eine Mischung aus mehreren Epochen. Mit dabei sind Werke wie die berühmte Wassermusik von Händel oder die Suite Gothique von Boellmann.