Serienschluss: Abitur geschafft: am Samstag geht es für Doreen Mühlebach in den Urlaub

7. Juni 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
hermann ernst

Abitur-Doppeljahrgang und dazu die Fachabiturienten aus Fach- und Berufsoberschule: Heuer trifft der Abistress besonders viele Schüler. In unserem Abi-Endspurt schildern Abschlussschüler ihre Erfahrungen. Heute: der letzte Teil der Serie - Doreen Mühlebach hat das Abitur hinter sich.

Es ist geschafft! Endlich ist auch der letzte Stress von mir abgefallen. Am Freitag, 3. Juni 2011, mussten alle Schüler der Q12 nochmals in die Schule: Die Bücherrückgabe, die Bestellung der Abi-Ballkarten sowie die Bekanntgabe der Abiturergebnisse durch unseren Direktor standen auf dem Plan. Natürlich habe ich meine Bücher schon am Vorabend zusammengestellt. Ein unglaublicher Augenblick, sobald man ein allerletztes Mal die Schulbibliothek betreten muss. Alle Bücher der letzten beiden Jahre mussten abgegeben werden - Gott sei Dank bin ich die jetzt los!

Der aufregendste Moment war natürlich, als sich alle Q12-ler um circa 12 Uhr vor dem Direktorat versammelt hatten, um die Ergebnisse zu erfahren. Da die Schüler alphabetisch aufgerufen wurden, musste ich noch 45 Minuten zittern und auf mein Ergebnis warten. Einige meiner Mitschüler haben sich gleich nach ihrer Notenbekanntgabe entschieden, noch zusätzlich in die mündliche Nachprüfung zu gehen, um ihren Schnitt zu verbessern. Da ich aber mit meiner Endnote zufrieden bin und ich kein zweites Mal meine Bücher und Aufzeichnungen auspacken wollte, habe ich auf die mündliche Verbesserung verzichtet.

Jetzt ist erst mal > angesagt, meine ganzen Aufzeichnungen werde ich in einen Karton verpacken und in den Keller stellen - wer weiß, vielleicht werde ich sie im Studium irgendwann noch einmal brauchen? In vier Jahren kann meine Schwester aus dem Vollen schöpfen, denn dann ist sie an der Reihe. Ich wünsche ihr schon jetzt viel Vergnügen!

Kommenden Samstag geht es in den Urlaub: Meine Familie und ich verbringen die Pfingstferien an der Algarve in Portugal. Am ersten Juli findet der Abiturball statt. Was ich danach machen werde, weiß ich noch nicht genau. Auf jeden Fall widme ich meine Freizeit jetzt in erster Linie meinem Klavier, dem Tennisspielen und meinen Freunden. Auch im Haushalt werde ich mich wieder stärker einbringen müssen - zu groß ist die Strichliste über ausgeholfene Hausarbeiten und Abspüldienste meiner Schwester.

Die Ausrede > gilt ab sofort leider nicht mehr, obwohl diese manchmal ganz praktisch war!

Abschließend wünsche ich allen Schülern der folgenden Oberstufe viel Erfolg bei ihrem Abitur nächstes Jahr und auch den Prüflingen der FOS viel Glück.