Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Abfallwirtschaft informiert an Schule in Unterthingau

Umweltschutz

Abfallwirtschaft informiert an Schule in Unterthingau

    • |
    • |
    Abfallwirtschaft informiert an Schule in Unterthingau
    Abfallwirtschaft informiert an Schule in Unterthingau Foto: Günther Beck

    Die Schüler und Schülerinnen der Grund- und Mittelschule Unterthingau staunten: Elektroschrott kann zu 99 Prozent recycelt werden und enthält mehr Gold als die gleiche Menge goldhaltigen Erzes. Diese Tatsachen vermittelten Hans Mooser und Gerhard Negele von der Kommunalen Abfallwirtschaft am Landratsamt Marktoberdorf zu Beginn des Umweltschutztages, an dem sich rund 240 Kinder und Jugendliche von der dritten bis zur neunten Klasse beteiligten.

    Sie erfuhren auch, dass man Papier bis zu sieben Mal verarbeiten kann, und dass eine einzige Batterie, wird sie achtlos weggeworfen, bis zu 10000 Liter Wasser vergiften kann. Im Gespräch kristallisierte sich die Erkenntnis heraus, dass der beste Weg zum Umweltschutz die Müllvermeidung ist. Die 8. Klassen hatten sich bereits im Vorfeld mit einem dreitägigen Projekt mit der Umweltproblematik beschäftigt.

    Mit Müllsäcken unterwegs

    Im Anschluss an diese Einführung – die Schule Unterthingau ist nach Aussagen Moosers die einzige im Ostallgäu, die den Umweltschutztag gemeinsam mit dem Landratsamt durchführt – machten sich die Schüler mit Feuereifer an die Arbeit und sammelten drei Stunden lang mit grünen Müllsäcken versehen ein, was so mancher Zeitgenosse gedankenlos in der Landschaft deponiert hatte.

    Die Kinder der Klasse 6b fanden sogar eine bis zum Rand mit Abfall gefüllte Badewanne mitten im Wald, die sie mühevoll, aber stolz zur Schule trugen. Diese brachte natürlich einiges Gewicht auf die Waage und zusammen mit ihrem restlichen Sammelergebnis waren sie beim Müllwiegen die 'Sieger' in der Mittelschule. In der Grundschule waren die eifrigsten Sammler in der Klasse 4b zu finden. Insgesamt kam auf dem Schulhof eine Müllmenge von knapp 620 Kilogramm zusammen. Zum Abschluss des Umwelttages wurde vom Elternbeirat eine Brotzeit gestiftet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden