Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Abenteuerspielplatzfür die Nesselwanger

Allgäu

Abenteuerspielplatzfür die Nesselwanger

    • |
    • |

    Nesselwang (oh). - Das lange Warten der Nesselwanger Kinder hat ein Ende: am Samstag, 19. Juni, wird am Geisenhofer Wäldchen ein Abenteuerspielplatz mit Grillstelle offiziell eröffnet. Über so einen Platz war in Nesselwang bereits seit vielen Jahren diskutiert worden. Zu einer Verwirklichung kam es jedoch nie. Bis die Bürgerwerkstatt 'Familie' sich aufmachte, diesen Plan im Rahmen des Prozesses 'Lebenswertes Nesselwang - unsere Zukunft gemeinsam gestalten' zu verwirklichen. Nach langem Suchen nach einem geeigneten Standort wurde die Bürgerwerkstatt im Bereich des Bergbaches unterhalb des Beschneiungsteiches der Alpspitzbahn am so genannten Geisenhofer Wäldchen fündig. Ab Sommer 2002 wurde mit viel Einsatz und ehrenamtlichem Engagement begonnen, den Abenteuerspielplatz größtenteils in Eigenregie zu bauen. Zuerst musste das gesamte Gelände gerodet und teilweise freigelegt werden. Mit Hilfe von Spenden und Sponsoren sowie der tat- und finanzkräftigen Unterstützung durch die Gemeinde konnte die vorgesehene Ausstattung unter anderem mit Hangrutsche, Sitzbänken und Tischen, Grill, Wasserpumpe und Sandspielfläche nach und nach beschafft und aufgestellt werden.

    Spielregeln werden erarbeitet Nach vielen Arbeitsstunden ist es nun endlich soweit und der Abenteuerspielplatz ist fertiggestellt. Im Rahmen einer kleinen Feier mit allen Sponsoren, Spendern und Mitarbeitern der Bürgerwerkstatt wird der Spielplatz am Samstag ab 14.30 Uhr offiziell eröffnet. Danach steht er allen Kindern und Eltern zum Spielen und Grillen zur Verfügung. Um hierbei einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden von der Bürgerwerkstätte noch Spielregeln erarbeitet. Bürgermeister Josef Köberle freut sich, dass hier mit so viel ehrenamtlichem Einsatz und Engagement das Leitbild für ein lebenswertes Nesselwang umgesetzt wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden