Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ab 2004 geht die Post im Ort nicht mehr ab

Allgäu

Ab 2004 geht die Post im Ort nicht mehr ab

    • |
    • |

    Niedersonthofen/Altusried(raf). - Die Zahl der Poststandorte im nördlichen Oberallgäu sinkt weiter: Ende des Jahres wird die Agentur in Niedersonthofen geschlossen. In Altusried hat eine Agentur die Leistungen der geschlossenen Postfiliale übernommen (wir berichteten) - zum Leidwesen einiger Bürger. Denn der neue Standort bietet zwar längere Öffnungszeiten, dafür aber keinen Geldautomaten mehr. Seit rund fünf Jahren ist die Bäckerei May in Niedersonthofen Standort einer Postagentur. Dieses Kapitel werde jedoch Ende des Jahres beendet sein, gab Bürgermeister Robert Wegscheider jüngst im Waltenhofener Gemeinderat bekannt. Denn dann werde die Niederlassung des gelben Unternehmens im 860-Seelen-Ort geschlossen.

    Großer Aufwand Hintergrund: Bäckermeister Walter May will den Betrieb zum Jahreswechsel an seine Töchter übergeben. Im Vorfeld dieses Wechsels habe die Familie beschlossen, die Postagentur nicht mehr weiterzuführen. Denn der große Aufwand für die Agentur stehe in keiner Relation zu den Einnahmen, schildert May die Problematik. So müsse die Bäckerei stets besonders geschultes Personal vorhalten. Auf der anderen Seite sinke jedoch die Vergütung für die aufwändigen Leistungen. Doch selbst wenn die Bäckersfamilie an der Agentur festgehalten hätte - auf lange Sicht wäre der Standort wohl nicht zu halten gewesen, so Post-Pressesprecher Klaus-Dieter Nawrath. 'Denn in einem Ort dieser Größe ist die nötige Auslastung einfach nicht da.' Vernünftig sei eine Präsenz in der Regel erst ab 2000 Einwohnern, erläutert er. Hinzu komme, dass die Gemeinde mit je einer Agentur in Oberdorf und Waltenhofen bereits gut versorgt sei. Ob sich die Bäckerei Ende 2003 ganz vom schwarzen Posthorn verabschieden wird, ist laut Walter May noch nicht sicher. 'Der Briefkasten an unserem Haus kann auf alle Fälle dran bleiben', betont er. Eventuell sei auch die Einrichtung einer Paketannahme für Niedersonthofener Bürger denkbar.

    'Ohne jede Vorwarnung' Für Kritik bei einigen Bürgern sorgt derweil der Standortwechsel der Post in Altusried. Zwar bietet die neue Agentur im Feneberg-Markt deutlich längere Öffnungszeiten als die frühere Postfiliale. Der Geldautomat in der Hauptstraße wurde jedoch ersatzlos gestrichen. 'Wer tagsüber nicht zum Abheben kommt, muss abends die Automaten anderer Banken nutzen - und das kostet Gebühren', ärgert sich eine 44-jährige Mutter. 'Und das ohne jede Vorwarnung.' Iris Laduch, Sprecherin der Postbank in Bonn, verweist dagegen auf den durchgehenden Service der Postagentur, der tagsüber gebührenfreies Geldabheben ohne Pause ermögliche. 'Außerdem geht der Demontage eines Geldautomaten stets eine Prüfung voraus', erläutert sie. Eingemottet werde nur, was zu wenig frequentiert oder überaltert (die Lebensdauer betrage sieben Jahre) sei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden