'a.tv – fernsehen fürs allgäu' berichtet über die aktuellen Themen aus der Region. Rund 608.000 Menschen im Allgäu können sich täglich die Sendungen ansehen. In Zukunft kommen noch wesentlich mehr dazu.
Ab dem 10. April 2015 kann man a.tv auch über Entertain empfangen. Dieses Paket der Telekom bietet rund 140 Sender (bei Entertain SAT sogar rund 300 Sender), eine 24-Stunden-Videothek, TV-Mediatheken, verschiedene technische Vorteile wie beispielsweise zeitversetztes Fernsehen und jetzt eben endlich auch a.tv – fernsehen für das Allgäu.
Weitere Empfangsmöglichkeiten
a.tv kann 24 Stunden lang über Kabelnetz auf dem Sonderkanal S08 sowie zwischen 18 Uhr und 18.30 Uhr über das Regionalfenster auf RTL empfangen werden. Via Satellit sendet a.tv europaweit über digitalen Kanal auf ASTRA 1M (Sendername: Ulm-Allgäu). Auch über HBB-TV ist das Programm 24 Stunden lang zu sehen – Voraussetzung hierfür ist ein entsprechendes Endgerät. Und natürlich gibt es die Magazine auch auf der Homepage von a.tv, wo viele Sendungen zum Abruf bereitstehen.
Tagtäglich präsentiert der Regionalsender ein vielfältiges und umfangreiches Programm, dessen Schwerpunkt aber nach wie vor auf dem aktuellen Nachrichtenbereich liegt. Dafür sind die a.tv-Reporter und Kameraleute immer dort, wo die interessanten Dinge geschehen. Für diese Aktualität sind die Reporterteams bereit auch weite Wege zu gehen. Das Berichterstattungsgebiet von 'a.tv – fernsehen fürs allgäu' ist eines der größten aller bayerischen Lokal- und Regionalfernsehsender und erstreckt sich von Oberstdorf bis Babenhausen und von Buchloe bis Lindau.