"Mir hats super viel Spaß gemacht", sagt die 28-Jährige Elke Demmler und ist völlig außer Puste. Die Augsburgerin lief gerade bei der ersten Schwangauer Skate-Nacht mit und ist trotz Erschöpfung begeistert. Dabei steckte sie erst einen Tag zuvor ihre Schuhe zum ersten Mal in die Bindung eines Langlaufskis. Nun hat sie das Langlauffieber gepackt, womit das Konzept der Veranstalter aufging: "Wir wollten, dass viele Hobbyläufer mitmachen", erklärt Mitinitiator Christoph Schweiger vom TSV Schwangau. Mit dem Verlauf des ersten Ski-Tags und der Skate-Nacht ist er sichtlich zufrieden: "Ich bin begeistert, dass es so viele Teilnehmer gab", sagt Schweiger.
Insgesamt stellten rund 50 Helfer des TSV in Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk - die für die Beleuchtung der idyllischen Langlaufstrecke unterhalb der Königsschlösser sorgten - und der Tegelbergbahn das neue Ereignis in Schwangau auf die Beine.
Rund 120 Langläufer - Jung wie Alt - lockte die Skate-Nacht auf die 1,4 Kilometer lange Loipe. Für einen guten Zweck. Denn am Samstagabend wurde eine Stunde lang für die Kartei der Not, das Leserhilfswerk unserer Zeitung, gelaufen. Dabei erlief jeder Teilnehmer pro Runde einen Euro. In der Summe waren dies beachtliche 919 Runden, die die Teilnehmer auf sich nahmen, um Menschen aus der Region zu helfen. Mit Aufschlag werden nun 1000 Euro an die Kartei der Not übergeben.
Einer Wiederholung des Ereignisses 2010 stünde laut Christoph Schweiger nichts im Wege: "Ich finde die Motivation der Teilnehmer klasse. Sie haben lange durchgehalten und wir werden es im nächsten Jahr noch mal angehen."