Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

90 Jahre Trachtenverein Simmerberg

Trachtler

90 Jahre Trachtenverein Simmerberg

    • |
    • |
    90 Jahre Trachtenverein Simmerberg
    90 Jahre Trachtenverein Simmerberg Foto: Andreas kreyer

    Drei Tage feierte der Trachtenverein Simmerberg sein 90-jähriges Bestehen. 'Wir haben mit Werner Specht und der Musikgruppe Krainer-Express einen Glücksgriff getan', sagte Vereinsvorsitzender Norbert Boch, der mit der Besucherzahl sehr zufrieden war. Den Festauftakt machte in der Turn-und Festhalle in Simmerberg Werner Specht und Co (Peter Zürn, Heiner Merk) unter dem Motto 'Lieder in der Sprache des Allgäus'. Specht, der zum ersten Mal in Simmerberg auftrat, durfte erst nach rund drei Stunden und einigen vom Publikum geforderten Zugaben von der Bühne.

    Die Musikgruppe 'Krainer-Express' begeisterte unter dem Schlagwort 'Oberkrainer Abend' die Besucher. Die Gruppe ist seit sechs Jahren zusammen und trat unter anderem im Circus-Krone-Bau in München bei der Veranstaltung 'Stars der Volksmusik'auf.

    Der Festzug in die Pfarrkirche in Simmerberg wurde begleitet von der Musikkapelle Simmerberg mit ihrer neuen Dirigentin Ulrike Boch. Den Festgottesdienst zelebrierte Pater Johannes aus Bregenz. In seine Predigt flocht der Geistliche das Christentum und das Brauchtum, das die Trachtenvereine pflegen, ein. Nach der Messe spielte die Musikkapelle Simmerberg zum zünftigen Frühschoppen.

    Bürgermeister Karl-Heinz Rudolph gratulierte zum Jubiläum und hob die 90-jährige vorbildliche Traditions-, Heimat- und Brauchtumspflege des Vereins hervor, unterstrichen mit einer Geldspende. Die Gastvereine, darunter der Patenverein Weiler, überreichten Geschenke. Ein wertvoll gesticktes Fahnenband übergab im Namen der Vereine 'Leiblachtaler' Heimenkirch, 'Argentaler' Gestratz, 'Syrgensteiner' Eglofs und 'Bergfrieden' Ellhofen, Alfred Achberger (Ellhofen) an den Vorsitzenden Norbert Boch. Der Vertreter des Allgäuer Gauverbands, Hermann Leitenmaier (Pfronten), hatte die Gauehrenkerze mitgebracht.

    Bereichert wurde der Festvormittag mit Auftritten der Trachtenvereine.

    Vorsitzender Norbert Boch übergab dem Vorsitzenden der Lebenshilfe, Dr. Roland Berlinger (Lindenberg), eine Spende von 450 Euro. Geld, das anstatt der üblichen Erinnerungsgeschenke für die Gastvereine, zusammengekommen ist.

    Beim Musikantentreffen kam prächtige Stimmung auf. Den Festausklang übernahm die Gruppe 'Hunger und Durst' (Norbert Boch, Bernhard Boch, Claudius Pfanner Thomas Dempfle, Schorsch Reichart), die mit ihren schmissigen Darbietungen das Publikum zum Mitsingen anregte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden