Ausbildung 9. Lehrstellenbörse Mitte Oktober in Lindenberg">

Artikel: 80 Unternehmen sind dabei

20. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Ausbildung 9. Lehrstellenbörse Mitte Oktober in Lindenberg

Lindenberg | wa | Die Veranstaltung soll vor allem junge Schulabgänger ansprechen. Bei der Lehrstellenbörse Lindau-Westallgäu, die am Samstag, 11. Oktober, im Schulzentrum Lindenberg stattfindet, werden mehrere tausend Jugendliche und deren Eltern erwartet. Die Lehrstellenbörse Lindau-Westallgäu wird vom Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Westallgäu und der IHK Schwaben organisiert und findet nun bereits zum 9. Mal statt.

Was möchte ich einmal werden, welche Berufe passen am besten zu mir und welche Chancen bietet der regionale Markt? Fragen über Fragen, die künftige Schulabgänger und deren Eltern gleichermaßen beschäftigen. "Beste Gelegenheit, sich zu orientieren und sich zu informieren, bietet die 9. Lehrstellenbörse in Lindenberg", meint Peter Breuer, Vorsitzender des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Westallgäu. "Das Angebot an Ausbildungsberufen, die junge Menschen im Landkreis erlernen können, bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten", so Breuer weiter.

Im Landkreis Lindau gibt es nach Auskunft des stellvertretenden Hauptgeschäftsführers der IHK Schwaben, Markus Anselment, rund 230 Ausbildungsbetriebe. Viele davon präsentieren sich nun auf der Lehrstellenbörse in Lindenberg. Über 80 Unternehmen und Einrichtungen informieren die Jugendlichen und deren Eltern über die Ausbildungschancen in der Region. Dabei sind sowohl die größeren Ausbildungsbetriebe vertreten als auch viele kleinere Unternehmen, die die Plattform der Lehrstellbörse nutzen, um sich den jungen Menschen als interessanter Ausbildungsbetrieb vorzustellen.

"Der Bedarf an Fachkräften vor allem im technischen Bereich ist unbegrenzt hoch. In diesem Jahr ist eine nochmalige Steigerung der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge vor allem in gewerblich-technischen Ausbildungsberufen zu verzeichnen", betont Markus Anselment. Den Grund hierfür sieht er darin, dass die Unternehmen der Ausbildung junger Menschen zu künftigen Fach- und Führungskräften in den eigenen Betrieben gerade im technischen Bereich höchste Priorität einräumen.

Informationen zu den Ausbildungsbetrieben und zu den verschiedenen Berufsbildern erhalten die Besucher der Lehrstellenbörse zwischenzeitlich immer häufiger von Auszubildenden selbst. Denn die Betriebe setzen vermehrt auf junge Mitarbeiter und Lehrlinge, die den Besuchern auf gleicher Augenhöhe gegenübertreten.

Die Hemmschwelle, auch heikle Fragen und mögliche Probleme offen anzusprechen, ist zwischen Menschen gleicher Altersstufe naturgemäß deutlich niedriger.

Die 9. Lehrstellenbörse Lindau-Westallgäuer/fit for job findet am Samstag, 11. Oktober, von 9 Uhr bis 15 Uhr im Schulzentrum Lindenberg statt. Der Eintritt ist kostenlos.