Marktoberdorf | vit | Nach fünf Stunden Radio-Volksfest auf demModeon-Freigeländesind am Samstagabend alle begeistert. Es war noch schöner als der Tourstart am Tag zuvor in Abensberg, freuen sich die Verantwortlichen vom Bayerischen Rundfunk. Noch selten hätten sie eine Stadt so kreativ erlebt, loben die Moderatoren PetraMentnerund Tilmann Schöberl. "Eine Superstimmung", schwärmt Bürgermeister WernerHimmerdarüber, wie sich Marktoberdorf als Gastgeberstadt präsentiert hat. Und die Feuerwehrmänner der Stadt strahlen: Sie haben die erste Hürde für den Gewinn einer Reise zurFeuerwehrmessein die USA genommen. Dass alles glattgeht, dazu war ein Heer von himmlischen und irdischen Helfern nötig. Schwester Regina Winter, Generaloberin im Franziskanerinnenkloster Kaufbeuren, hatte ganz oben ein gutes Wort für trockenes Wetter in der Nachbarstadt eingelegt. Das Beten scheint geholfen zu haben und so konnten die acht Nonnen aus der Klosterband "Frische Brise" ihren ersten Auftritt vor Riesenpublikum feiern: Rund 7000 Zuschauer lauschten, als die Schwestern "Marmor, Stein und Eisen bricht" sangen. Denn in den Schwestern, so Sr. Regina, lebe eine ganz starke Liebe zu Gott.
Dieser Sister-Act war nur einer von vielen musikalischen Höhepunkten: Die Showband "eXXtra music" trat mit großem Equipment auf. Nur auf ihre Stimmen verließen sich Viva Voce, eine A-cappella-Gruppe mit fünf hervorragenden Sängern aus Ansbach. Abwechslung bot auch die Bayern1-Band, der Redakteure, Mitarbeiter und Moderatoren angehören: Mit Songs von Flower-Power bis Deutsche Welle ging es im Sauseschritt durch einige Jahrzehnte Popgeschichte. Einen ungewohnten Anblick bot Bürgermeister Himmer mit seinen Musikanten: In griechischer Tracht und mit selbst gebauten Instrumenten spielten sie den Schlager "Griechischer Wein".
Fast ein Heimspiel hatte Wolfgang Krebs. Der Stoiber-Imitator aus Kaufbeuren brachte das Publikum in vielen Rollen zum Lachen. Ebenso der Oberpfälzer Kabarettist Toni Lauerer, der Gstanzelsänger Philipp Simon Goletz oder der Spaßtelefonist Bernhard Ziegler.
Ihr Können präsentierten zudem die Taekwondo Gemeinschaft Allgäu unter Leitung von Georg Streif. Immer wieder auf der Bühne standen die Feuerwehren aus Unterthingau, Roßhaupten und Marktoberdorf. Ihr Wettstreit mit Sandsäcken, Tanz und Spritzen blieb bis zum Ende spannend. Letztlich gab die Lautstärke des Applauses den Ausschlag dafür, dass Marktoberdorf knapp siegte.
Begeistert von der Veranstaltung waren auch die Gewinner der AZ-VIP-Tickets: Rainer Berchtenbreiter aus Marktoberdorf, Erika Strehler aus Unterthingau, Günther Böck aus Biessenhofen und Angela Schubert aus Ebenhofen. Es sei interessant, welche Logistik hinter solch einer Veranstaltung steckt, meinte Angela Schubert: "Hinter der Bühne wird total konzentriert gearbeitet, und im Publikum ist wirklich eine tolle Stimmung."

"Greg is Back" geben Jubiläumskonzert
40 Jahre MODEON: Veranstaltungshaus in Marktoberdorf feiert am Samstag Jubiläum
Weitere Bilder im Internet unter www.all-in.de und www.bayern1.de