Auerbach (rai/mz). - Im Zeichen der Wetterkapriolen stand die Spielgruppentagung der Juniorenfußballer im Landkreis, die den Teams im Frühjahr eine Reihe von Nachholspielen bescheren werden. Zudem wurde über das Fußball-Camp in Westerheim und das Thema Schiedsrichter gesprochen. 'Hut ab vor Euch', so lobten die Spielgruppenleiter Achim Frank und Karl Riegg die Vereine, die trotz Wetterchaos dafür sorgten, dass die Spiele bei den E- und F-Junioren in allen Gruppen im Landkreis über die Bühne gingen und so nun die Gruppen für das Frühjahr neu eingeteilt werden konnten. Im westlichen und östlichen Landkreis konnte nur je eine Partie nicht durchgeführt werden. In den vier Kreisklassen stehen hingegen sage und schreibe 59 Nachholspiele an. Das Wetter war ein Grund, warum Kreisjugend-Leiter Karl Heinz Sirch den Vereinen den Vorschlag unterbreitete, die Saison bis Ende Juni zu verlängern. Dies stieß auf geteiltes Echo, hätten die A-Junioren bei einem Wechsel in das Seniorenlager dann kaum Pausen. Den Sichtungs-Stützpunkt in Westerheim stellten bei der Tagung in Auerbach die Trainer Manfred Schweiger (Eggenthal), Jürgen Spendel, Josef Eckers (beide Mindelheim) und Christian Maier (Greimeltshofen) vor. Das Fußball-Camp, in dem Talente gesichtet und gefördert werden, ist seit dem vergangenen Jahr offizieller Stützpunkt des Deutschen Fußball Bundes (wir berichteten). Westerheim ist neben Kempten und Landsberg der einzige Stützpunkt dieser Art in der näheren Umgebung. Die Kinder werden in Westerheim jeweils montags in zwei verschiedenen Einheiten von drei bis vier Trainern geschult. Die Sichtung für den Jahrgang 1992 findet heuer am 20. Juli in Westerheim statt.
Referiert wurde in Auerbach auch zum Thema Schiedsrichter: Es wurde berichtet, dass die Gruppe Südschwaben anno 2002 genau 3350 Spiele zu besetzen hatte. Über 40 Prozent mussten von Georg Bucher, der die Schiedsrichter einteilt, neu besetzt werden. 640 davon sogar ein zweites Mal. Obmann Walter Baumgartner wies auf die Vorbildfunktion der Betreuer und Trainer im Jugendbereich hin. Er kündigte an, dass es bei Beleidigungen oder anderen Vorkommnissen ein konsequentes Vorgehen durch die Schiedsrichter geben werde. Er bat die Vereine, die ewigen am Schiedsrichter-herum-Nörgler künftig zu melden. Derzeit umfasst die Gruppe Südschwaben 150 Schiedsrichter, den Neulingskurs haben 18 Anwärter bestanden. Zum Thema Sport-Arbeitsgemeinschaft zwischen Schule und Verein sprach der Obmann der Unterallgäuer Schulfußballer, Karl Lang (Erkheim). Hierbei biete die Schule einen differenzierten Sportunterricht an, und der Verein stelle qualifizierte Übungsleiter für den Vereinssport bereit. Lang erklärte, dass bei einer solchen Kooperation die Schüler der Schule alle in dem Verein spielen müssten, der den Kooperationsvertrag unterzeichnet hat. Machbar sei dies etwa bei der E- und F-Jugend, also im Grundschulbereich. Der Verein erhalte hierbei erhöhte Übungsleiterzuschüsse und für jeweils drei Jahre einen Zuschuss (600 Euro) beim Kauf von Geräten oder Ausrüstungsstücken, sagte Lang, der zu diesem Thema ebenso wie das Schulamt genaue Auskünfte erteilt. Anträge müssten bis August gestellt werden, dass die Stundenpläne gestaltet werden könnten, so Lang. Änderung: Die E-Junioren des TTSC Warmisried spielen nun in Oberegg, die E-Junioren des FC 98 Auerbach/Stetten in Stetten, die F-Junioren des Vereins in Auerbach. Bei den F2-Junioren wird für das Frühjahr eine weitere Gruppe mit sechs Mannschaften eingerichtet, die den gesamten Kreis umspannt.