Allgäu/Oy-Mittelberg | kpm | Das hat es bisher noch nicht gegeben: 32 Allgäuer Dialekt-Autoren sind mit ihren Werken in einem Buch versammelt. "Mundart-Gedichte aus der Heimat" heißt das 128-seitige Büchlein. Herausgegeben hat es der Verein "Mundart Allgäu".
"Wir wollten eine Sammlung von bekannten und weniger bekannten Autoren zusammenstellen", erklärt Vereinsvorsitzender Simon Gehring. Damit habe man auch Dichtern, die bisher kein eigenes Buch herausgebracht haben, die Möglichkeit einer Veröffentlichung geben können. Renommierte Autoren wie Jochen König, Martin Hehl oder Georg Ried stehen neben unbekannteren wie Luis Grotz, Erika Lindner oder Martha Kormann.
Man habe darauf geachtet, dass jede Allgäuer Gegend vertreten ist. Das lässt - im Nebeneffekt - spannende Vergleiche zwischen den Dialekten zu. Die Oberallgäuer reden schließlich anders als die Ostallgäuer. Auch Westallgäuer und Unterallgäuer haben eigene Färbungen.
Jeder Autor ist mit ein, zwei oder drei Gedichten aus seinem Schaffen in den Band aufgenommen worden. Die Themenpalette der 91 Gedichte ist entsprechend bunt. Lustiges und Nachdenkliches findet sich ebenso wie Oberflächliches und Tiefschürfendes, Derbes und Poetisches, Knappes und Ausführliches.
Das Tüpfelchen auf dem i ist die Beteiligung von Werner Specht. Der Westallgäuer Liedermacher, Maler und Autor hat eine Reihe von Bildern zur Illustration beigesteuert. Seine durchweg impressionistischen Motive aus der Allgäuer Landschaft geben dem Buch viel Atmosphäre und runden es ab.

Weihnachtsmärkte 2023 im Allgäu
Diese Weihnachtsmärkte finden 2023 im Allgäu statt
Specht wie seine Autoren-Kollegen haben auf Honorare verzichtet, der Allgäuer Zeitungsverlag hat die Herstellung den Vertrieb unterstützt. So kann der Erlös aus dem Verkauf dem Förderverein Mundart Allgäu zufließen.
Der Öffentlichkeit präsentiert wird das Buch am kommenden Donnerstag, in Oy-Mittelberg. Viele Autoren werden anwesend sein und ihre Gedichte lesen. Rund zwei Dutzend haben sich angekündigt, sagt Vereinsvorsitzender Gehring. Für die Musik an diesem Abend sorgt Buch-Illustrator Werner Specht.
Die Buchpräsentation findet am Donnerstag, 18. September, um 20 Uhr im Kurhaus Oy-Mittelberg statt. Der Eintritt ist frei, Spenden gehen an den Förderverein Mundart.