Rekordbeteiligung bei 'Alfred-Schöler-Gedächtnisturnier' und Junior-Cup in Neugablonz Neugablonz (bö). Faustball wurde beim TV Neugablonz am vergangenen Wochenende ganz groß geschrieben. Zum 15. 'Alfred-Schöler-Gedächtnisturnier' und zum 2. 'Junior-Cup' trafen sich 48 Mannschaften mit insgesamt 300 Spielern aus Süddeutschland, Österreich und Italien zum Saisonauftakt in Neugablonz.
Die Erleichterung bei den Verantwortlichen des TVN und bei Platzwart Peukert war groß, als sich am Samstagmorgen das Wetter so weit besserte, dass die beiden Faustballturniere stattfinden konnten. Sie standen in diesem Jahr unter dem Motto '50 Jahre TV Neugablonz'. Dank des Engagements der Frauen und Eltern der Spieler sowie zahlreicher Sponsoren war die bislang größte Neugablonzer Faustball-Veranstaltung eine rundum gelungene Sache.
Spannendes Endspiel
Unter den Augen von Sportpfleger Konrad Fischer und zahlreicher Ehrengäste kämpften 20 Männermannschaften am ersten Tag um den 'Alfred-Schöler-Wanderpokal'. In einem spannenden Endspiel setzte sich der TSV Lindau knapp in drei Sätzen gegen den SSV Ulm durch und konnte die von Klaus Lucke gestiftete neue Trophäe erstmals an den Bodensee entführen.
Die weiteren Platzierungen: 3. TV Augsburg, 4. T05 München, 5. SSV Bozen I (Italien), 6. TSV Königsbrunn, 7. Vf L Kaufering I, 8. SVWB All. München, 9. TSV Jahn Freising, 10. TSV Illertissen, 11. TV Kempten, 12. SG Kauferblonz, 13. SSV Bozen II (Italien), 14. TV Neugablonz I, 15. TSV Aichach, 16. SV Amendingen, 17. SV Erolzheim, 18. TV Neugablonz II, 19. SG Lindenberg-Immenstadt, 20. Vf L Kaufering II.
Lob von allen Seiten gab es, als am Sonntag 28 Nachwuchsteams in drei Altersklassen um den 'Junior-Cup' spielten. Ob die Sieben- bis 14-Jährigen im Eröffnungs-Massenspiel zu 'We are the champions' die Erdkugel kreisen ließen oder mit Begeisterung die Vergleichsspiele austrugen die vielen Faustball-Kinder verwandelten das Stadion an der Turnerstraße in ein stimmungsvolles Tollhaus. Dies sollte auch nicht enden, als bei der Siegerehrung jeder Teilnehmer eine Glasmedaille überreicht bekam.
Die Ergebnisse: D-Jugend (bis zwölf Jahre): 1. TSV Unterpfaffenhofen I, 2. TSV Unterpfaffenhofen II, 3. ASKÖ Seekirchen I (Österreich), 4. MTV Rosenheim, 5. TV Neugablonz I, 6. TV Augsburg I, 7. TSV Illertissen, 8. ASKÖ Seekirchen II, 9. TV Augsburg II, 10. SV Erlenmoos, 11. SV Erolzheim, 12. TV Neugablonz II. C-Jugend weiblich (bis 14 Jahre): 1. TSV Schwabniederhofen, 2. TV Augsburg, 3. MTV Rosenheim, 4. Vf L Kaufering, 5. TV Neugablonz, 6. ASKÖ Seekirchen.
C-Jugend männlich (bis 14 Jahre): 1. TSV Illertissen, 2. MTV Rosenheim, 3. TV Augsburg I, 4. TG Biberach, 5. Vf L Kaufering, 6. PSV Donauwörth, 7. TV Augsburg II, 8. TV Kempten, 9. SV Erolzheim, 10. TV Neugablonz.