Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

2500 Mitglieder bei Haus Grund

Allgäu

2500 Mitglieder bei Haus Grund

    • |
    • |

    Kempten | az | Genau 2496 Mitglieder hat der Verein Haus & Grund Kempten. Damit wurde die Mitgliederzahl auch 2007 noch mal gesteigert, freute sich der Vorsitzende, Eberhard Ernst, in der Jahreshauptversammlung im vollbesetzten Saal des Haus Hochland.

    Ausdrücklich bedankte sich Ernst in seinem Geschäftsbericht bei seinem Vorgänger Heinrich Spiering und dessen außerordentliches Engagement. Ernst: 'Der Verein besitzt heute einen hohen Stellenwert nicht nur bei seinen Mitgliedern und der Stadt Kempten sondern auch innerhalb des Landesverbands.'

    An den Beratungstagen wurde eine Vielzahl an Themenbereichen behandelt: Mietvertragsgestaltung bei Wohnraum oder Gewerberaum, Werteinschätzungen, Kauf oder Verkauf von Immobilien, Hilfe bei Mieterhöhungen, Kündigungshilfen, Objektübergabe, Mietaufhebungsverträge, Nebenkostenabrechnung, Nachbarrecht. Außerdem bietet der Verein externen Fachleuten des Steuerrechts, des Versicherungswesen und der Eza-Energieberatung Raum. Die Berater bei Haus & Grund verfügten über Fachwissen das praxisnah im eigenen Berufsleben oder durch Weiterbildungen über den Landesverband auf hohem Niveau gehalten werde.

    Wichtiger Partner der Stadt

    Auch Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer betonte, dass die Hausbesitzer ein wichtiger Partner der Stadt seien. Die dynamische Entwicklung der Stadt und der Region sei zu einem Großteil Privatinvestitionen zu verdanken. Als Beispiele nannte er die Erweiterungen von Dachser oder die Produktionshalle von Liebherr. Um den Landverbrauch gering zu halten, erfolge im neuen Flächennutzungsplan eine stärkere Nutzung innerstädtischer Flächen, wie das auf dem Prinz-Franz-Gelände oder dem Areal des ehemaliges Gefängnis geschehen sei.

    Es folgte ein Fachvortrag über 'Energieausweis, Klimaschutz & Co' durch Michael Felkner, der mit seiner Frau in Oberdorf ein Architekturbüro und einen Bioladen betreibt. Obwohl der Umbau seines 200 Jahre alten Bauernhauses schon neun Jahre zurückliegt, erhielt er 2007 dafür von der Kreditanstalt für Wiederaufbau einen Förderpreis. So referierte Felkner auch über die richtige Vorgehensweise bei Modernisierungen, die er mit Bildern abgeschlossener Sanierungen vorstellte. Er verdeutlichte, dass eine Sanierung stufenweise durchgeführt werden sollte. Wichtig sei zudem die Auswahl der richtigen Materialien.

    Weitere Infos auf der Homepage von Haus & Grund Kempten unter: www.haus-und-grund-kempten.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden