Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

2500 Besucher im Elektroschmelzwerk

Allgäu

2500 Besucher im Elektroschmelzwerk

    • |
    • |

    Tag der offenen Tür und 25 Jahre Standort Wacker Kempten (sf).2500 Besucher nutzten am Samstag den Tag der offenen Tür, um sich im Elektroschmelzwerk Kempten (ESK) und dem Standort Wacker Chemie zu informieren. Vor den Werkstoren unterhielt zudem ein buntes Programm mit dem Zirkus Liberta und der Artistikgruppe Junk Art. Schließlich gab es das 25jährige Jubiläum des Wackerstandorts Kempten zu feiern (wir berichteten).

    Werksleitung und geladene Gäste waren sich einig: Beim Kemptener Standort der Wacker Chemie und der ESK ging es in den vergangenen Jahren kräftig aufwärts. Der wirtschaftliche Einbruch Anfang der 90er Jahre ist vergessen, in den vergangenen drei Jahren erhöhten ESK und Wacker die Mitarbeiterzahl um etwa 150 auf jetzt rund 700 Beschäftigte. Auch vom Brand im Januar ist im Werk nichts mehr zu sehen. Die betroffene Produktionshalle wurde mittlerweile wieder völlig saniert.

    Die neueste Errungenschaft präsentierte Werksleiter Rainer Rompeltien am Tag der offenen Tür: ESK und Wacker unterzogen sich dem EG-Öko-Audit und wurden vom TÜV-Süddeutschland als unabhängigem Gutachter zertifiziert (nach DIN EN ISO 9001 und 14001). In seiner ­ noch druckfrischen ­ Umwelterklärung setzt sich das Unternehmen die Ziele bis Ende 2000 nicht brennbaren Abfall um mindestens zehn Prozent und das Produktions-Abwasser um 18 Prozent zu reduzieren. Bis Ende diesen Jahres soll zudem das Umweltmanagement verbessert werden. Voraussetzung für die Verbesserungen im Umweltschutz sei natürlich, so Ropeltien, 'ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen'.

    Dass es 'einem der traditionsreichsten Unternehmen Kemptens' mittlerweile wieder gut geht, darüber freuten sich Bürgermeister Dieter Zacherle und stellvertretender Landrat Herbert Seger. Beim anschließenden Rundgang konnten sie und die 2500 Besucher sich von den erfolgreichen Produkten überzeugen. Immerhin, so Rompeltien, finden sich in 60 Prozent moderner Küchenherde Produkte (wie Wärmedämmung) von Wacker und ESK. Oder Dichtungen aus Hartkeramik: Bei Spülmaschinen haben sie in Deutschland einen Marktanteil von ebenfalls 60 Prozent.

    Übrigens warten noch mehrere Hauptpreise der Tombola (Urlaubswoche Zillertal, Ballonfahrt, Farbfernsehgerät, Stereoanlange) darauf abgeholt zu werden: Gewonnen haben die Losnummern 42, 63, 541 und 973. Die Gewinner sollen sich unter Telefon 08 31/56 18-113 melden. 2500 Besucher machten beim Tag der offenen Tür von Elektroschmelzwerk Kempten und Wacker Chemie einen Rundgang durch das Werk. Großes Interesse fanden dabei die Produkte des täglichen Lebens und der Umweltschutz. So mancher wollte es mit einem Blick durchs Mikroskop ganz genau wissen. Neben der Information kam auch der Spaß nicht zu kurz ­ im Bild der Zirkus Liberta. Fotos: Martina Diemand

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden