der Friseur-Innung Johann Jung übergibt Obermeister-Amt an Sandra Gareiß Marktoberdorf/Ostallgäu (am). Nach 23 Jahren erfolgreicher Arbeit ging der Steuermann der Friseur Innung Ostallgäu, Obermeister Johann Jung, von Bord. Sein bisheriges Amt übernimmt Sandra Gareiß (Unterthingau). Sie wird in den nächsten Jahren von den stellvertretenden Obermeistern Dieter Langer (Kaufbeuren) und Jack Schmölz (Pfronten-Weißbach) unterstützt.
'Es war schön, ich wäre gerne für Euch da, gehe aber auch gerne', sagte Jung. Der scheidende Obermeister erinnerte bei der Jahresversammlung an die wichtigsten Stationen und Aufgaben seiner Amtszeit. Dazu zählte die Zusammenarbeit mit der Berufsschule Kaufbeuren. Jung: 'Sie hätte in den vielen Jahren nicht besser sein können'. Beispielhaft nannte Jung Studiendirektor i. R. Werner Kotz. 'Ihm und seiner Lehrermannschaft haben wir es zu verdanken, dass sich das Lehrlingsfrisieren beginnend ab 1953 bis zum heutigen Tag gehalten hat.'
Ein wichtiges Thema sei darüber hinaus der Aufbau der Fachgruppe und der damit verbundenen Modepräsentationen gewesen. Diese waren, so Jung, Jahr für Jahr ein großer Erfolg.
Wichtig für die Mitglieder seien auch die vom Obermeister initiierten Seminare gewesen, bei denen beispielsweise der Engländer Griffin englische Haarschneidetechniken demonstrierte.
Jährlicher Lehrlings-Austausch
Jung erwähnte weiter den Ausbau der überbetrieblichen Ausbildungsstätte in der Berufsschule Kaufbeuren sowie den Lehrlings-Austausch zwischen den Friseur Innungen Laval/Frankreich und Ostallgäu. Mit der französischen Innung wurde ein Partnerschaftsvertrag unterzeichnet und seitdem gibt es einen jährlichen Lehrlings-Austausch.
In seinem Ausblick ging Jung auf den Kampf des Friseur-Handwerks für eine ermäßigte Mehrwertsteuer ein. Hier könnten, wenn die Politik endlich wie in anderen Ländern mitziehe, positive Signale für Umsatzsteigerung, Preissenkung sowie Arbeitsplatzsicherung gesetzt werden. In seinem Resümee meinte Jung, dass er, wenn er nun die Verantwortung in andere Hände lege, 'die Firseur Innung Ostallgäu in einem sehr guten Zustand übergebe'.
Als letzte Amtshandlung überreichte der scheidende Obermeister an Karin Albrecht (Halblech), Wolfgang Echtler (Kaufbeuren), Werner Kaiser und Robert Marschall (beide Füssen) den Goldenen Meisterbrief der Handwerkskammer. Für besondere Verdienste als Mitglied des Prüfungsausschusses wurde Sabine Hilgert (Kaufbeuren) die Silberne Ehrennadel der Kammer verliehen.
Kreishandwerksmeister Anton Osswald (Kaufbeuren) lobte das Engagement von Jung: 'Er kann mit Stolz auf eine erfolgreiche Arbeit über einen langen Zeitraum zurückblicken.' Er habe das Friseurhandwerk im Ostallgäu und darüber hinaus beispielhaft vertreten. 'Johann Jung ist ein Mensch, der für seinen Beruf lebt und nie ein offenes Wort gescheut hat', so der Kreishandwerksmeister.
Überrraschung zum Abschied
Jungs Nachfolgerin im Obermeister-Amt, Sabine Gareiß, hielt eine Überraschung parat. Nach ihrer Wahl zur neuen Obermeisterin übrgab sie unter großem Beifall der Mitglieder Johann Jung die Urkunde über die Ernennung zum Ehrenobermeister.