Historisches Rennen Missener Gemeinderat spricht sich für einen zweijährigen Rhythmus aus - Veranstalter befürchtet endgültiges Ende">

Artikel: 2009 kein Oldtimer Festival

1. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
klaus wowczyk

Historisches Rennen Missener Gemeinderat spricht sich für einen zweijährigen Rhythmus aus - Veranstalter befürchtet endgültiges Ende

Von Michael Mang |Missen-WilhamsRöhrende Motoren, rauchende Reifen und bestens gepflegte Oldtimer, das werden die Automobil-Fans in Missen-Wilhams nur noch alle zwei Jahre erleben können.Das Oldtimer-Festival wird erst im Jahr 2010 wieder stattfinden. DerMissener Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass das Internationale Allgäuer Oldtimer-Festival, eine Berg-Gleichmäßigkeitsprüfung für historische Fahrzeuge, im Jahr 2009 nicht veranstaltet werden darf.

Thomas Landerer, der seit Jahren bei dem Rennen mitgearbeitet hat und selbst mitgefahren ist, ist enttäuscht. "Viele Teilnehmer sind sehr verärgert, ich weiß nicht, ob sie wieder zurückkommen", sagt Landerer.

Auch 240 Unterschriften, die die Befürworter des Rennens gesammelt hatten, konnten den Bürgermeister nicht umstimmen. Gäste und Rennfahrer bis aus Italien, hätten auf dieser Liste unterschrieben, sagt Landerer. "Die Absage des Rennens schadet, der Gemeinde, weil das Rennen eine Attraktion für das gesamte Dorf war", kritisiert der Oldtimer-Fan.

Anwohner verärgert

Das bestätigt der Missener Bürgermeister Hans-Ulrich von Laer. "Aus der Sicht des Tourismus und der Gastronomie ist es sicher ein Verlust, wenn das Rennen nicht mehr jedes Jahr stattfindet", sagt von Laer. "Aber in diesem Fall mussten wir die unterschiedlichen Interessen gegeneinander abwiegen und eine Kompromisslösung finden." Bereits Ende 2007 habe es eine Versammlung mit verärgerten Anwohnern gegeben, die sich gegen eine Neuauflage des Oldtimer-Rennens aussprachen. Die Anwohner, unter ihnen Landwirte, hätten sich über die Lärmbelästigung und die durch Zuschauer zertrampelten Wiesen beschwert. Von Laer habe damals als Tourismus-Referent schon den Kompromiss, das Rennen nur noch alle zwei Jahre zu veranstalten, vorgeschlagen. "Ich habe mein Wort gehalten", erklärt von Laer seine Position.

"Ich habe damals den zweijährigen Rhythmus vorgeschlagen, da konnte ich schlecht als ich zum Bürgermeister gewählt worden war, wieder zurück rudern", sagt der Bürgermeister.

Von Laer habe sogar seine Bürgermeister-Kollegen angeschrieben, um das Rennen im Wechsel in einer anderen Gemeinde stattfinden zu lassen. Dieser Versuch habe jedoch keinen Erfolg gehabt, so von Laer.

Chef Organisator Hermann Ludescher aus Unterwilhams warnt, dass Rennen könnte durch den zweijährigen Rhythmus ganz aus dem Rennkalender fallen. "Wenn die Leute erstmal eine Alternative gefunden haben, wird es schwierig sein, sie zu einer Rückkehr zu bewegen.

" Ludescher der die Teilnehmerzahl des Rennens in von 20 auf 120 Teilnehmer steigern konnte, befürchten, dass einige Rennfahrer das Interesse verlieren könnten. "Wenn sich nicht mehr genügend Leute anmelden, müssen wir uns überlegen, ob wir das Oldtimer-Festival überhaupt wieder ausrichten", sagt Ludescher. Noch gibt sich der Veranstalter aber optimistisch. Für die Veranstaltung im übernächsten Jahr, habe er schon die ersten Anmeldungen erhalten.