Oberreute | pem | Oberreutes Bürgermeister Gerhard Olexiuk sprach von einem 'turbulenten und ereignisreichen Jahr'. Der Neujahrsempfang der Gemeinde, erstmals abgehalten im Generationenhaus, bot Gelegenheit für Rück- und Ausblick.
Der Blick zurück bot vor allem bezogen auf die Gemeinde Erfreuliches. Drei Einweihungen habe man 2007 in Oberreute feiern können, sagte Olexiuk. 'Mit großem bürgerschaftlichen Engagement wurde ein neuer Spielplatz gebaut, der wohl zu den schönsten im Westallgäu zählt', so der Rathauschef. Am gleichen Tag wie der Spielplatz wurde das umgebaute Rathaus eingeweiht, schließlich kurz vor Weihnachten das Generationenhaus.
Doch es gab in Oberreute nicht nur drei Einweihungen zu feiern; es gab auch sonst gute Nachrichten: So wurden die Kindergartenplätze von 50 auf 65 erhöht, zudem eine weitere Kinderpflegerin in Teilzeit eingestellt. 'Der Kindergarten ist momentan komplett ausgebucht', so Olexiuk. Um der größeren Kinderzahl gerecht zu werden, wurde im Obergeschoss eine Dachgaube eingebaut. Auch eine Ganztagesbetreuung bietet Oberreute donnerstags an. Vermehrte Anfragen von Eltern außerhalb der Gemeinde nach Kindergartenplätzen wertet Olexiuk als Zeichen, 'dass wir von Seiten der Gemeinde das richtige Konzept für unseren Kindergarten aufgestellt haben'. Mehrfach Thema im abgelaufenen Jahr war die Grundschule. Deren Leiter Werner Kirchmann ging nach 17 Jahren in den Ruhestand und wurde von Manfred Heißenstein abgelöst. Der Erhalt der Schule, an der es heuer erstmals eine jahrgangskombinierte Klasse gibt, ist für die Gemeinde sehr wichtig. Olexiuk: 'Es wäre fatal, wenn wir keine Schule mehr am Ort hätten'.
Über das Jahr hinweg hat der Bau der Ortsverbindungsstraße nach Zellers die Gemeinde beschäftigt. Er wird im Frühjahr abgeschlossen. Nicht nur wegen des sehr teuren Straßenbaus sprach Olexiuk von 'großen Herausforderungen' im Jahr 2008. Ein wichtiges Thema werde die Sanierung des Friedhofes bleiben. Begonnen werden soll auch mit der Planung der Schulturnhalle. Auf dem Plan stehen zudem Maßnahmen in der Dorferneuerung und der Flurbereinigung.
Nach dem offiziellen Teil bot sich den eingeladenen Bürgern Gelegenheit zu einem regen Austausch.