Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

159 000 Euro mehr für Schulsanierung der Mittelschule Marktoberdorf

Hauptschulverband

159 000 Euro mehr für Schulsanierung der Mittelschule Marktoberdorf

    • |
    • |
    159 000 Euro mehr für Schulsanierung der Mittelschule Marktoberdorf
    159 000 Euro mehr für Schulsanierung der Mittelschule Marktoberdorf Foto: Vitalis Held

    In der Mittelschule Marktoberdorf befassten sich die Mitglieder des Hauptschulverbandes mit Finanzthemen. So informierte der Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Werner Himmer, über die nötige Sanierung der Tartanbahn am Sportgelände gegenüber der Schule. Die Bahn sei in einem sehr desolaten Zustand und müsste dringend saniert werden. Als Kostenpunkt nannte Himmer 80 000 Euro. Er empfahl als Alternative die Nutzung der Rundbahn im TSV-Stadion. Die Kosten für diese Nutzung – in Abstimmung mit den anderen Schulen – beliefen sich bei rund 460 Sportstunden auf 10 000 Euro. Dem stimmten die Verbandsmitglieder einträchtig zu.

    Nicht mehr zeitgemäß

    Ein weiteres kostenträchtiges Thema war die vorgesehene Neuausstattung der Computerräume in der Mittelschule. Die Lehrkräfte Reinhold Spitschan und Florian Mendlik informierten das Gremium ausführlich über die Notwendigkeit einer Umrüstung. Die bestehende EDV-Anlage mit dem Betriebssystem Linux sei nicht mehr zeitgemäß und müsste umgerüstet und erweitert werden. 'Ein lehrplanmäßiger Unterricht in den arbeitspraktischen Fächern, bei der Projektprüfung und der Herausbildung einer informationstechnischen Grundbildung ist nicht möglich', so Spitschan. Bürgermeister Himmer sagte zu, dass man sicher eine Lösung finden werde. Der Fragenkomplex wurde im nichtöffentlichen Teil der Sitzung weiter erörtert.

    'Optimale Amok-Sicherung'

    Richard Siegert vom Stadtbauamt gab einen Überblick über die endgültigen Kosten der Sanierung der Mittelschule. Zusammen mit den Kosten für geplante Maßnahmen 2012 belaufe sich die Gesamtsumme der Schulsanierung der vergangenen Jahre auf über 6,05 Millionen Euro. Das entspricht knapp 159 000 Euro beziehungsweise 2,7 Prozent Mehrkosten gegenüber dem Haushaltsansatz. Eine längere Diskussion entspannte sich anschließend darüber, wie die überalterte Schließanlage in der Mittelschule zu erneuern sei.

    Da niemand mehr wisse, wer alles Schlüssel vom Haus und der Dreifachturnhalle habe, sei es im Hinblick auf die Sicherheit der Schüler und Lehrer unabdingbar, das alte Schließsystem durch eine neue Schließanlage zu ersetzen, betonten Himmer und Siegert. Richard Siegert stellte ein digitales System vor, das auch als 'optimale Amok-Sicherung' gelte. Statt Schlüssel hätten die berechtigten Nutzer einen Chip, der personenbezogen und mit individueller Zeitsteuerung ausgestattet ist. Als Kosten wurden 82 000 Euro genannt, die je zur Hälfte für Schulgebäude und Dreifachturnhalle gelten würden. Die Kosten sollen in den Etat 2012 eingebracht werden. Auch die Optimierung der Heizung und die Verbesserung der Fernwärme-Boilerzentrale wurden thematisiert. Dafür sind 25 000 Euro in den Haushalt 2012 einzubringen.

    Täglich rund 120 Essen

    Rektor Günter Frank sprach auch über die Mittagsbetreuung, bei der täglich rund 120 Essen ausgegeben würden. Auch über die Neubewertung der Versicherungssumme für das Gebäude der Mittelschule und Dreifachturnhalle berichtete Bürgermeister Himmer: Für das Schulgebäude seien 17 und für die Dreifachturnhalle vier Millionen Euro als Versicherungswert angesetzt worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden