Oberreute/Ravensburg: 15000 Besucher im Weihnachtscircus

14. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Bilanz - Elmar Kretz "sehr zufrieden" - Ab Donnerstag "Buenissimo" vor ausverkauftem Haus

Die eine Großveranstaltung hat Elmar Kretz mit der Erstauflage des Ravensburger Weihnachtscircus gerade erfolgreich hinter sich gebracht, da steht die nächste schon vor der Tür. Am Donnerstag feiert die fünfte Auflage seiner Diner-Variete-Show "Buenissimo" im "Adler"-Saal in Oberreute Premiere.

"Buenissimo" ist Jahr für Jahr ein Erfolg. Auch heuer wieder. "Wir sind voll wie noch nie", sagt Elmar Kretz. Die zehn Veranstaltungen ab dem 15. Januar im Oberreuter "Adler"-Saal sind ausverkauft. Erstmals hat sich auch das Bayerische Fernsehen angekündigt.

Gut gelaufen ist der 1. Ravensburger Weihnachtscircus, den Elmar Kretz über den Jahreswechsel veranstaltet hat. 15000 Besucher sind in zehn Tagen gekommen. "Mehr als zu erwartet war. Wir sind sehr zufrieden", sagt Kretz. Deshalb wird es im kommenden Jahr "defintiv" eine Neuauflage geben. Und zwar wieder in der Oberschwabenhalle. Sie wurde vom Publikum "sehr gut aufgenommen" (Kretz). Viele Besucher schätzen offenbar den Komfort in einer Halle. Angetan war im übrigen auch die Fachwelt. "Circus auf hohem Niveau in ästhetischer Verpackung", bescheinigte das Internet-Magazin chapiteau.de.

Komplett neu wird das Programm sein. Zwei Bausteine davon stehen: Elmar Kretz wird selber wieder Pferde präsentieren. Er kennt die Tiere seit vielen Jahren, hat sie ausgebildet und trainiert sie mitunter heute noch. Statt acht will er 16 Tiere vorstellen, drei Rassen, vier Farben. Gebucht ist auch der Clown. Andre, bekannt aus dem Zirkus Krone, wird zusammen mit seinem Partner Frisco und Michel Palmer zu sehen sein. Eine große Nummer: Das Trio hat schon beim Zirkus Arlette Gruss für Furore gesorgt.

Nur eins stößt Kretz in Zusammenhang mit dem Weihnachtscircus übel auf. Im Westallgäu haben Leute für die Tiere des Unternehmens Geld gesammelt, angeblich. Denn mit dem Ravensburger Weihnachtscircus haben sie nichts zu tun. "Die Leute haben nicht uns gespendet, sondern Betrügern", sagt Elmar Kretz und rät grundsätzlich vor entsprechenden Spenden ab.