Artikel: 1,5 Millionen Euro für neue Schule

13. Dezember 2002 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Richtfest in Hergensweiler gefeiert - Klassen ausquartiert - Unterricht neben dem Kachelofen Hergensweiler (do). Die Sanierungs- und Neubauarbeiten an der Grundschule in Hergensweiler sind in vollem Gange. Jetzt wurde das Richtfest für den Neubau gefeiert. Bürgermeister Georg Betz freute sich, dass der Zeitplan erfüllt und der bisherige Bauabschnitt komplikationslos erstellt wurde. Die weiteren Bauarbeiten dauern bis zum Ende des Schuljahres..

Ende Juli zogen die Schüler der Grundschule aus ihrer Schule aus. Zu Beginn der Sommerferien wurde mit dem Abriss des südlichen Bauteils und der Sanierung des verbleibenden Altbaus begonnen. 'Es war allerhöchste Zeit für diese Maßnahmen', sagt Bürgermeister Betz. Im kommenden Schuljahr werde es wohl zwei erste Klassen geben, 'schon jetzt sind 32 Kinder angemeldet.' Außerdem entsprachen manche Räumlichkeiten, beispielsweise die Werkräume im Keller, nicht mehr den Vorschriften. Das neue Schuljahr starteten die dritte und vierte Klasse mit ihren Lehrern Birgit Sellin und Margit Wucher im Theaterraum und im Feuerwehrhaus. 'Die Kinder fanden das ganz toll', erzählt die Schulleiterin Birgit Sellin. Die Sanierungsarbeiten im Altbau sind seit November abgeschlossen und die Kinder in ihre renovierten Klassenzimmer eingezogen. Neue Heizkörper, Fenster und Fußböden wurden eingebaut und Internetzugänge installiert. Die Schüler der ersten und zweiten Klasse sind bis zum Ende der Bauarbeiten aus der Schule 'ausgelagert'. Die Erstklässler mit ihrer Lehrerin Sabine Seng-Müller sind im 'Pfarrstüble' untergekommen, das über einen heimeligen Kachelofen verfügt. Die zweite Klasse und ihre Lehrerin Maria Goßner sind im Saal des Pfarrheims einquartiert. Da der Pausenhof der Grundschule zwischen Schulgebäude und Pfarrheim liegt, treffen sich Schüler und Lehrer in den Pausen, bleiben so in Kontakt. Am Montag dieser Woche war die Errichtung des Rohbaus abgeschlossen; deshalb wurde unter großer Beteiligung der Bevölkerung über 200 Leute waren gekommen - das Richtfest gefeiert. 'Die Baufirmen haben gute Arbeit geleistet, wir liegen im Zeitplan und sind sehr zufrieden,' lobte Betz. Der Innenausbau beginne im neuen Jahr, wenn die Fenster eingesetzt sind und es nicht mehr so kalt ist. Im Neubau entstehen zusätzliche Klassenzimmer mit Nebenräumen, Lehrerzimmer, das Schulleiterbüro, ein Arztzimmer und zwei schöne große Werkräume. 'Das entspricht alles den Vorschriften und dem Rahmenprogramm der Regierung,' berichtet Georg Betz. Die Wärmedämmung des gesamten Schulhauses erfüllt nach Fertigstellung die neue Wärmeschutzverordnung. Beheizt wird das Schulgebäude im Wärmeverbund mit der Leiblachhalle: 'Die Schule wird am Vormittag genutzt, die Halle hauptsächlich nachmittags und abends, somit erreichen wir eine optimale Ausnutzung der Heizkapazität,' erklärt Betz. Das gesamte Bauprojekt kostet 1,5 Millionen Euro. Etwa 400000 Euro gibt es Zuschuss von der Regierung von Schwaben.