Erfolgsgeschichte: 15 Jahre Weltladen in Füssen - Fairer Handel

28. Januar 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
georg rehm

Erst 'Eine-Welt-Ecke', heute gefragtes Fachgeschäft

Er ist aus Füssen nicht mehr wegzudenken: 1997 fiel in Füssen der Startschuss für den Weltladen, damals noch in der Jesuitergasse. Nach dem Umzug an den Brotmarkt ging die Erfolgsgeschichte weiter – inzwischen seit genau 15 Jahren.

Im Hintergrund des 'Fachgeschäfts für Fairen Handel' steht der Verein Eine-Welt-Partnerschaft Füssen, der seit seiner Gründung 1996 von 30 auf 150 Mitglieder angewachsen ist, wovon 60 aktiv im Laden (Verkauf und Lager) mitarbeiten. Was quasi als Garagenprojekt einer Jugendgruppe in den Räumen der Pfarrei Zu den Acht Seligkeiten vor 20 Jahren entstanden ist, gilt inzwischen als Vorzeigeprojekt in der Weltladen-Szene.

Dabei beschränken sich die Aktivitäten nicht nur auf den Handel gerecht erzeugter Waren, sondern mit den Weltladentagen und der Teilnahme an Aktionen rund um die jährlich stattfindende 'Faire Woche' strahlt eine Idee auch in die Stadt und das Umland hinein: Arbeit verdient einen gerechten Lohn, was durch weltweite Entwicklungssolidarität zum Ausdruck kommen soll. So bestehen Partnerschaften mit Aktionsgruppen im Füssener Land und mit den Schulen.

'Ein nächster Schritt', so träumen die Ladenmitarbeiter, könnte die Entwicklung Füssens hin zur 'Fair-Trade-Stadt' sein. Mit dem Laden und den Schulprojekten wären bereits wichtige Bausteine vorhanden, um dieses Gütesiegel vom Dachverband der Weltläden zu erhalten. Diesen Ball wollen die Verantwortlichen aus Verein und Laden jetzt dem Stadtrat und der Verwaltung zuspielen.

Füssen könnte sich dann als 'zukunftsbewusste und sozial verantwortliche Gemeinde präsentieren'. Vereinsvorsitzende Rosalie Nold fügt schmunzelnd hinzu: 'Träumen ist ja nicht verboten.' Und in Bezug auf den Weltladen seien bisher alle Träume wahr geworden.

Bis dahin werden noch viele Lebensmittel, Textilien, Geschenkartikel oder Musikinstrumente den Besitzer wechseln und Verkäufer und Käufer mit dem guten Gefühl den Laden besuchen, dass mit dem Fairen Handel auch ein wichtiger Akzent gesetzt wird für Gerechtigkeit in der globalisierten Welt.

Mit der 'Kunst im Fenster' oder der hochwertigen Ladeneinrichtung und Präsentation der Waren würden neben Stammkunden auch Urlauber von dem Laden am Brotmarkt angezogen. Und die 'Füssen Schokolade' gibt es inzwischen nur noch dort. (reh)

Um gemeinsam feiern zu können, sind Kunden und Freunde der Weltladenidee zu einem Glas Sekt oder Saft am Mittwoch, 25. Januar, von 9.30 bis 18 Uhr in den Weltladen eingeladen.

15 Jahre Weltladen – darauf stießen Rosalie Nold, die Vorsitzende des Eine-Welt-Vereins, und Andrea Helmer, die einzige angestellte Mitarbeiterin, mit Vize-Landrat Hubert Endhardt und Dekan Frank Deuring (rechts) an. Foto: Georg Rehm