Stiefenhofen | wa: 1450 Ideen von Mitarbeitern

16. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Weihnachtsfeier - Neuer Rekord - Hochland "auf Plan"

Auf ein "aufregendes und erfolgreiches" Jahr 2008 kann Hochland nach den Worten von Thomas Brunner, Geschäftsführer der Hochland Deutschland GmbH, zurückblicken. Sowohl in der Absatzentwicklung als auch beim Ergebnis liege Hochland "auf Plan", so Brunner bei der Weihnachtsfeier in der Festhalle .

Aus den extremen Preisschwankungen im Vorjahr habe das Unternehmen gelernt und sei nun gerüstet, um auf künftige Entwicklungen im Markt schneller und treffsicher zu reagieren. Hochland habe viele gute Schritte auf dem Weg zu einer noch besseren Wettbewerbsfähigkeit gemacht, so Brunner. Er erinnerte an einige erfolgreiche neue Produkte wie die Genießerwürfel von Patros und die Hochland Bauernhof-Scheiben.

Branchen-Auszeichnungen wie der Primax, den das Unternehmen zum neunten Mal erhielt, "Produkt des Jahres" in Gold für Patros und 53 Goldmedaillen bei den Wettbewerben der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) zeigten den hohen Qualitätsanspruch bei Hochland. Das gute Abschneiden beim Unternehmenswettbewerb "Great Place to Work" sei ein Zeichen für die hoch entwickelte Unternehmenskultur.

Außerdem sei die Organisation in den Bereichen Technik, Produktion und Vertrieb optimiert worden. Brunner hob auch die Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter hervor, die mit 1450 Ideen im Rahmen des KVP-Systems (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) seit der letzten Prämierung vor einem Jahr einen neuen Rekord aufgestellt hätten.

Dennoch gebe es noch viel zu tun, appellierte Brunner an die Hochländer. Man müsse noch schneller werden und streng auf die Kosten achten, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Der Kauf der Marke "Grünländer", der zum Jahreswechsel in Kraft treten soll, werde den Grundstein für dynamisches Wachstum legen, so Brunner über den "Meilenstein in der Firmengeschichte". In Zeiten der Finanzkrise, in der große Konzerne zurückschalten, sei dieser große und mutige Schritt nicht selbstverständlich.

"Bei Hochland ist immer etwas los", stellte auch die Betriebsratsvorsitzende Maria Beyer bei ihrem Jahresrückblick fest. Sie erinnerte unter anderem an den bewegenden Abschied von Herbert Summer aus dem Unternehmen, an einen neuen Tarifvertrag, der "ohne Streit" ausgehandelt werden konnte und an gemeinsame Sportveranstaltungen. Alle Hochländer könnten gemeinsam stolz auf das Erreichte sein. Auch 2009 werde es wieder neue Herausforderungen geben, "die wir nur gemeinsam meistern können".

Zusammen mit Werksleiter Walter Morent zeichnete Thomas Brunner die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, die die besten Verbesserungsvorschläge eingereicht hatten.

Jubilar-Ehrungen gab es bei der Hochland-Weihnachtsfeier nicht. Für die Jubilare fand bereits im Oktober eine eigene Feier statt, bei der 71 Mitarbeiter für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Unternehmen geehrt wurden. Eine Bläsergruppe der Musikkapelle Stiefenhofen und ein Gedicht, vorgetragen von Betriebsrat Elmar Limberger, sorgten für die stimmungsvolle Umrahmung der Feier, zu der über 400 Hochländer gekommen waren.