Sternsinger-Aktion Westallgäuer Buben und Mädchen sammeln stattliche Summen">

Artikel: 108 000 Euro für Projekte in aller Welt

24. Januar 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Sternsinger-Aktion Westallgäuer Buben und Mädchen sammeln stattliche Summen

Westallgäu | ver | Fast 108 000 Euro: Diese Spendensumme haben hunderte Mädchen und Buben aus dem Westallgäu gesammelt, die bei der Sternsinger-Aktion dabei waren. Das sind rund 2900 Euro mehr als im Vorjahr. Ein Großteil der Westallgäuer Gemeinden gibt das Geld an das Päpstliche Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' in Aachen weiter. Dieses Werk unterstützt durchschnittlich 3600 Projekte pro Jahr - in rund 140 Ländern Afrikas, Lateinamerikas, Asiens, Ozeaniens und Osteuropas.

Die Aktion 2008 stand unter dem Motto 'Sternsinger für die Eine Welt' und auch viele Buben und Mädchen aus der Region zogen als Caspar, Melchior und Balthasar von Haus zu Haus, sangen und überbrachten den Segen 'Christus mansionem benedicat' (Christus segne dieses Haus).

In Lindenberg kamen 17 971 Euro zusammen und somit noch einmal über 1000 Euro mehr als im Vorjahr. Auch in zahlreichen anderen Pfarrgemeinden stiegen die Spendensummen gegenüber dem Vorjahr an: In 14 Orten zeigten sich die Menschen heuer spendabler als 2007, in zwölf Orten gab es weniger Geld für die Sammler. Über ein Sammelergebnis von 5380 Euro gegenüber 4752 Euro im Vorjahr freut man sich in Heimenkirch. 'Klar sind wir zufrieden - und wie! Das ist ein ganz toller Erfolg', sagt Pfarrer Franz Schmid. 33 Sternsinger waren in seiner Pfarrei unterwegs - 'die Kinder hatten richtig viel Spaß'. Wie die Mehrzahl der Gemeinden gibt Heimenkirch das Geld an das Kindermissionswerk weiter. Dieses unterstützt Projekte, die etwa Straßenkindern, Kindersoldaten und Aidswaisen sowie behinderten oder unterernährten Kindern helfen.

Teils haben Westallgäuer Pfarrgemeinden auch selbst Projekte, die mit dem Geld gefördert werden. In Hergensweiler zum Beispiel steht unterm Strich eine Summe von 3500 Euro - 300 Euro mehr als im Vorjahr. Pfarrer Joachim Lang freut sich über die 'deutliche Steigerung'. Das Geld geht an ein Krankenhaus in Bolivien und eine Missionsstation in Tansania, die den Aufbau von Schulen vorantreibt.

St. Gallus in Scheidegg lässt das Geld laut Gemeindereferent Martin Zeller einem Behindertenzentrum in Peru und einem Waisenhaus in Nepal zugute kommen. In diesem Jahr stehen hierfür 6104 Euro zur Verfügung, etwas weniger als im Vorjahr (6166 Euro). In Scheffau sammelten die Sternsinger laut Zeller 1979 Euro, also über 200 Euro mehr als im Vorjahr. Mit dem Geld wird Pater Erich, ein Combonimissionar im Sudan, unterstützt.