Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

100 Jahre Wahlrecht für Frauen: von der ersten Wahl bis heute

Erklärvideos

100 Jahre Wahlrecht für Frauen: von der ersten Wahl bis heute

    • |
    • |
    2018 feiern wir 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Bis dahin war es ein langer Weg.
    2018 feiern wir 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Bis dahin war es ein langer Weg. Foto: Viktor Graf

    Der 12. November 1918 ist ein wichtiger Tag für die Frauen in Deutschland. Und ein wichtiger Grundstein für die gesetzliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Vor genau 100 Jahren wurde nämlich das Frauenwahlrecht eingeführt. Bis dahin war es ein langer und harter Kampf. In diesem Erklärvideo wird der Weg bis zum Frauenwahlrecht und der ersten Wahl mithilfe von Comics anschaulich dargestellt: Mit dem Machtantritt der NSDAP wurde das hart erkämpfte Wahlrecht für Frauen teilweise wieder zurückgezogen. Die Frauen durften zwar weiterhin wählen, selbst allerdings nicht mehr für politische Ämter kandidieren:  Nach dem zweiten Weltkrieg erlebte Deutschland einen politischen Neuanfang. Der Juristin Dr. Elisabeth Selbert ist es zu verdanken, dass der Satz "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" in das Grundgesetz aufgenommen wurde. In der Politik herrscht trotzdem weiterhin keine absolute Gleichstellung zwischen Frauen und Männern: 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden