Podcast: 100 Jahre Frauenwahlrecht: Ausstellung "He, Fräulein" in Kempten zeigt die Veränderung des Frauenbildes

9. November 2018 11:46 Uhr von Pia Jakob
'He, Fräulein!' heißt die Ausstellung im Kemptener Allgäu-Museum, die neben der Geschichte der Frauen auch das 100-jährige Wahlrecht thematisiert.
"He, Fräulein!" heißt die Ausstellung im Kemptener Allgäu-Museum, die neben der Geschichte der Frauen auch das 100-jährige Wahlrecht thematisiert.
Pia Jakob

Der 12. November markiert ein wichtiges Datum in der Geschichte der Frauenrechte in Deutschland, denn am 12. November 1918 wurde entschieden: Das Wahlrecht gilt für Frauen und Männer. Seit diesem Tag hat sich die Rolle der Frau in Deutschland deutlich gewandelt.

Von der Mutter und Hausfrau zur Karrierefrau oder "Familienmanagerin" - dass der Weg nicht so geradlinig war, wie er manchmal scheint, zeigt die Ausstellung "He, Fräulein" im Allgäu-Museum in Kempten. Neben der gesellschaftlichen Entwicklung der vergangenen 100 Jahre thematisiert die Ausstellung auch den Weg des Frauenwahlrechts. Im Podcast sprechen wir daher mit Ursula Winkler, der Kuratorin der Ausstellung, über den langen Kampf der Frauen bis zum Wahlrecht und der Rolle, die Frauen heute in der Politik einnehmen.