Memmingen hat abgestimmt. Kein Kandidat hat 50 Prozent der Stimmen erreicht. Daher wird es am 6. November eine Stichwahl geben.
Der Wahlabend zum Nachlesen:
19:45 Uhr: Die ersten Reaktionen: Markus Kennerknecht (SPD/FDP) zeigt sich mit dem Ergebnis des Wahlabends 'mehr als zufrieden' und kündigt an: 'In den kommenden zwei Wochen werden wir nochmals Gas geben und versuchen, die Nichtwähler zu mobilisieren.' CSU-Kandidat Aures gibt sich kämpferisch: 'Die Wahl ist noch nicht entschieden. Es ist jetzt wichtig, das bürgerliche Lager zu einen.'
19:25 Uhr: Das vorläufige Gesamtergebnis steht fest: 54,3 Prozent der Stimmberechtigten gingen in Memmingen an die Urne. Das beste Votum – 44,6 Prozent der Stimmen - erhält Kennerknecht (SPD/FDP), mit 28,6 Prozent folgt Aures (CSU). Die erforderliche Mehrheit von über 50 Prozent der Stimmen hat Kennerknecht nicht erlangt. Wer Rathauschef in Memmingen wird, entscheidet sich darum bei der Stichwahl am 6. November. Aus dem Rennen sind Voigt (Freie Wähler), der es auf 16,4 Prozent der Stimmen bringt, und ebenso Maier (AfD). Auf ihn entfielen 10,4 Prozent.
19:15 Uhr: Lediglich aus zwei Briefwahlbezirken stehen die Resultate noch aus.
19:07 Uhr: Keine Aussicht auf den Chefsessel im Rathaus haben angesichts des vorläufigen Zwischenergebnisses Voigt (Freie Wähler) und Maier (AfD) mit bislang etwa 16 beziehungsweise knapp 10 Prozent.
Kurz nach 19 Uhr: Die Mehrzahl der Abstimmungsergebnisse ist eingegangen, noch stehen sechs von 34 Stimmbezirken aus: Knapp 48 Prozent der Stimmberechtigten beteiligten sich nach bisherigem Stand an der Wahl. Im Resultat sieht es derzeit weiterhin nach einem klaren Vorsprung für Kennerknecht aus, doch auch eine Stichwahl am 6. November wird wahrscheinlich.
19 Uhr: Über die Hälfte der Stimmbezirke sind inzwischen ausgezählt. Da Kennerknecht und Aures unter 50 Prozent liegen, deutet sich nach derzeitigem Stand eine Stichwahl am 6. November an. Allerdings zeichnet sich ein komfortabler Vorsprung für Kennerknecht (SPD/FDP) an, der mit einem Ergebnis von über 40 Prozent deutlich vor Aures (CSU) mit bislang knapp 30 Prozent liegt.
Kurz vor 19 Uhr: Inzwischen liegen aus 18 von 34 Stimmbezirken die Ergebnisse vor. Auf Voigt (Freie Wähler) entfallen bislang 16,3, auf Maier (AfD) 10,5 Prozent der Stimmen.
18:50: Inzwischen sind 13 von 34 Stimmbezirken ausgezählt. Die Wahlbeteiligung liegt bisher bei 42,8 Prozent. Den Sprung über die 50 Prozent-Marke schaffen nach derzeitigem Stand weder Kennerknecht (SPD/FDP) noch Aures (CSU).
18:46 Uhr: Knapp 40 Minuten nach Beginn der Auszählung herrscht Optimismus in den Reihen der Memminger SPD. 'Ich glaube, Kennerknecht wird es schon im ersten Wahlgang schaffen', sagt ein Mitglied, das die Auszählungsergebnisse in der Rathaushalle mitverfolgt. Nach aktuellem Stand vereint der Kandidat von SPD/FDP knapp 45 Prozent der Stimmen auf sich. CSU-Kandidat Aures erhält demnach knapp 28 Prozent.
18:40 Uhr: Der derzeitige Zwischenstand: 6 von 34 Stimmbezirken sind ausgezählt. Demnach entfallen auf Kennerknecht bisher insgesamt 47,3 Prozent der Stimmen, Aures kann 29 Prozent der Wähler für sich gewinnen. Bisher liegt die Wahlbeteiligung bei 39 Prozent.
18:38 Uhr: In den drei bisher ausgezählten Stimmbezirken erreichen Gottfried Voigt (Freie Wähler) und Afd-Kandidat Christoph Maier jeweils über zehn Prozent der Stimmen: Die Wahlhelfer aus dem Seniorenheim der Arbeiterwohlfahrt melden für Voigt 12,2 Prozent, im Wahllokal in der Edith-Stein-Schule erhielt er 15 Prozent. Maier erzielt Ergebnisse zwischen 10,4 und 12,3 Prozent.
18:34 Uhr: Auch aus dem Wahllokal im Seniorenheim der Arbeiterwohlfahrt ist das Ergebnis eingegangen: Dort erhält Kennerknecht 55,5 Prozent, Aures 22,0 Prozent.
18:30 Uhr: Das erste Ergebnis liegt vor: Im Wahllokal im Seniorenheim St. Ulrich entfielen 48,1 Prozent der Stimmen auf Markus Kennerknecht (SPD/FDP). An zweiter Stelle folgt CSU-Kandidat Dr. Robert Aures mit 27,3 Prozent.
18:20 Uhr: Rund 100 Interessierte haben sich bereits jetzt in der Rathaushalle versammelt und warten auf das Eintreffen der ersten Ergebnisse, die dort auf einer Leinwand gezeigt werden.