Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

NUZ nimmt die bürokratischen Hürden

Allgäu

NUZ nimmt die bürokratischen Hürden

    • |
    • |

    Pfronten | eb | Der Verein für 'Nachbarschaftliche Unterstützung und Zeitvorsorge' (NUZ) hat die bürokratischen Hürden geschafft: Er ist nun im Vereinsregister des Amtsgerichtes Kempten eingetragen und vom Finanzamt als 'gemeinnützig' anerkannt. Jetzt kann der Verein, der sich die Unterstützung von Personen auf die Fahnen geschrieben hat (unsere Zeitung berichtete), mit der Arbeit beginnen.

    Mehr als 20 Vereinsmitglieder trafen sich kürzlich im Pfrontener Pfarrheim, um sich über den Stand der Entwicklung einer Organisationsstruktur zu informieren. Vorsitzende Veronika Rist-Grundner verwies darauf, dass die Mitglieder ihre Fähigkeiten, Talente, Wissen und Können ihren 'Nachbarn in Pfronten und Umgebung' unentgeltlich zur Verfügung stellen wollen. Angedacht sind zunächst vor allem alltagspraktische Dienste für Personen, die der Unterstützung bedürfen: etwa Besorgungen machen, Schnee räumen, Blumen gießen, Haustiere versorgen oder handwerkliche Dienste wie kleine Reparaturen. Angeboten werden darüber hinaus auch spezielle Hilfestellungen wie beim Ausfüllen von Anträgen. Genannt wurden des weiteren auch die Beaufsichtigung von Kindern, Unterstützung bei den Hausaufgaben, oder einfach Zeit haben für einen 'Hoigarten'.

    Bereits die ersten Anfragen

    Josefine Specht berichtete, dass bereits erste Anfragen an den neuen Verein gerichtet worden sind: Etwa von einem alleinstehenden Mann mit bevorstehendem Krankenhausaufenthalt - wer kann seine Wohnung während seiner Abwesenheit versorgen? Wie wird es ihm gehen, wenn er entlassen wird? Die Koordinatorin des Vereins informierte über Möglichkeiten professioneller Dienste wie Hauskrankenpflege, Essen auf Rädern und versprach ergänzende 'nachbarschaftliche Unterstützung'. Oder da ist die Mutter mit der heftigen Grippe. Sie ist weder in der Lage, ihr Baby gut zu versorgen noch das größere Kind vom Kindergarten abzuholen. Die Vereinsmitglieder können bei derartigen Engpässen rasche und unbürokratische Hilfestellung leisten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden