Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Nur wenige wollen Schnapszahl als Hochzeitsdatum

Memmingen / Unterallgäu

Nur wenige wollen Schnapszahl als Hochzeitsdatum

    • |
    • |

    Kurzentschlossene haben noch reichlich Gelegenheit, sich für ihre Hochzeit ein ganz besonderes Datum zu reservieren. Eines, das Glück bringen soll und das man nicht so leicht vergisst: Für den 9. 9. 2009 gibt es bei Standesämtern in der Region noch zahlreiche freie Termine.

    Im Memminger Rathaus wollen sich bislang erst vier Paare das Ja-Wort geben. Sonst hatten sich wesentlich mehr Heiratswillige ein einprägsames Datum schon Monate im Voraus gesichert. Am 7. 7. 2007 waren es 13, am 9. 9. 1999 sogar 14 Eheschließungen. Laut Amtsleiterin Barbara Sternath würde das Memminger Standesamt 16 bis 20 Trauungen "hinkriegen". Für Schnapszahl-Tage hält die Stadt "normalerweise mehrere Standesbeamte vor, die Gewehr bei Fuß stehen", sagt Sternath. "Heuer reicht einer."

    2007 haben viele "zugeschlagen"

    Für Klaus Petermüller vom Standesamt in Bad Grönenbach ist der Fall klar: Die meisten Leute wollten am Wochenende heiraten. Der 9.9.09 sei aber ein Mittwoch. Haben am 7.7.07 - einem Samstag - viele "zugeschlagen", gibt es in Bad Grönenbach derzeit keine einzige Reservierung für den unvergesslichen Tag im September.

    In Babenhausen sind es bis jetzt erst zwei - "obwohl es bei uns mit Eheschließungen sonst super läuft", sagt Standesamtschef Adolf Gottwald. Pro Jahr lassen sich in Babenhausen 50 bis 70 Paare trauen. "Im Vergleich zu vielen anderen Standesämtern haben wir keinen Einbruch", betont Gottwald. "Bei uns wird nicht im Schnelldurchlauf geheiratet, sondern mit Stil." Aber auch wenn es einmal mehr wird - am 8. 8. 2008 waren es sieben Zeremonien - werde niemand abgewiesen.

    Zahlen gehen zurück

    In Ottobeuren herrscht ebenfalls kein Heirats-Boom. Aber die vier geplanten Trauungen am 9. September "sind für unsere Verhältnisse ordentlich", sagt Ursula Zängerle vom dortigen Standesamt. Die Zahlen gingen immer weiter zurück.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden