Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Nowitzki brachte Zulauf

Allgäu

Nowitzki brachte Zulauf

    • |
    • |

    Kaufbeuren (fro). - Sport ist nach wie vor der Renner unter den Freizeitbeschäftigungen. In Kaufbeuren stellen die Sportler Dreifünftel der Jugendlichen im Stadtjugendring (SJR). Die Deutsche Jugendkraft (DJK) ist einer der Vereine. Sie bietet Volleyball, aber vor allem Basketball an: 'Das ist die einzige Abteilung in der näheren Umgebung', sagt Abteilungsleiterin Monika Meyer. Was Boris Becker im Tennis war, ist Dirk Nowitzki für den Basketball: Herausragende Sportler animieren Jugendliche, selbst in der jeweiligen Sportart mitzumachen. 'Nowitzki brachte uns schon Zulauf', so Stefan Batzer, Stellvertretender Jugendleiter der DJK. Gerade bei den 'Minis', also den zehn bis zwölf-jährigen, ist Basketball zurzeit ein Boom. Die DJK machte sich vor rund 50 Jahren als Basketballverein selbständig. Heuer hat der Verein eine große Basketball- und eine kleine Volleyballabteilung mit etwa 300 Jugendlichen, davon rund 50 Mädchen. Hinzu kommen noch die Betreuer und ehrenamtlichen Helfer. 'Wir sind ein Christlicher Verein, aber jeder kann mitmachen', erklärt Meyer. Erzieherisch will der Verein darauf hinwirken, dass sich die Jugendlichen in Gemeinschaften einfügen und später auch Leitungsaufgaben übernehmen können, so Meyer. Außerdem kämen die Jugendlichen von der Straße und können sich auch in Wettkämpfen mit anderen messen. 'Bei uns bekommen sie das Spiel und die Technik gelehrt und können dabei auch noch Spaß haben', findet Batzer.

    Den können die Mitglieder auf Hüttenfahrten oder bei Festen und natürlich auch in sportlicher Sicht auf Turnieren und Trainingslagern erfahren. Für ihre Nachwuchsarbeit im Bereich der Mädchen bekommt die DJK auch Unterstützung durch den Deutschen Basketballbund: So durfte eine neue Mädchenmannschaft nach Würzburg zum Abschiedsspiel von Dirk Nowitzki fahren. Die Jugendmannschaften der DJK sind momentan auch erfolgreich und stellen in der B- und C-Jugend die aktuellen Meister und damit Aufsteiger. Dreizehn Kaufbeurer Sportvereine sind im SJR Mitglied. Mit rund 3000 von insgesamt 5000 Jugendlichen stellen die Sportler den mitgliederstärksten Bereich im SJR. Die Vereine sind in der Bayerischen Sportjugend organisiert, die wiederum im Bayerischen Landessportverband Mitglied ist. Die Kaufbeurer Vereine dürfen vier Delegierte wählen, die sie in die Vollversammlung (VV) des SJR schicken. Meyer ist momentan eine der Delegierten. Man spreche sich mit den anderen Sportvereinen im SJR über gemeinsame Positionen vor den VV ab. 'In sportlichen Angelegenheiten bestimmen wir auch mit.' So habe man sich erfolgreich für eine Streetballanlage eingesetzt. Meyer wünscht sich aber trotzdem mehr Einfluss bei der Stadt. Vor allem im Sommer wären mehr Plätze zum Spielen angebracht. 'Die Plätze sollten länger geöffnet sein und die Körbe länger hängen gelassen werden. Außerdem könnten die Hallen ganztags zur Verfügung stehen' findet Batzer. Zumal die Sporthallen im Sommer abends meist leer stünden. Außerdem würde die DJK gern die Hallen auch für eigene Turniere und als Übernachtungsmöglichkeit für auswärtige Mannschaften nutzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden