Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Note sehr gut für Badeseen

Allgäu

Note sehr gut für Badeseen

    • |
    • |

    Marktoberdorf (sg). - Endlich Sommer. Und dann auch noch Ferien. Die Lufttemperatur kletterte gestern auf 25 Grad im Schatten, an den Seen fanden sich etliche Sonnenhungrige ein. Und wer eine Sprung in das in der Tat noch kühle Nass wagen wollte, brauchte keine Bedenken zu haben. Die Wasserqualität in den Ostallgäuer Badeseen ist bakteriologisch einwandfrei, wie der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Johann Gundel gestern gegenüber unserer Zeitung bestätigte. Ob Ettwieser Weiher, Kuhstallweiher oder Elbsee: Dem Badevergnügen steht nichts im Wege. Hygienekontrolleure des Landratsamtes Ostallgäu sind regelmäßig unterwegs, um Wasserproben aus Weihern und Seen zu holen und beim Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit untersuchen zu lassen. Ihr Augenmerk richtet sich darüber hinaus auf die Farbe des Gewässers, auf eventuelle Verunreinigungen mit Unrat oder gar Öl. Selbst Umkleiden, sanitäre Einrichtungen und Liegeflächen nehmen sie unter hygienischen Gesichtspunkten unter die Lupe. Wie Dr. Gundel erläutert, gibt es im Ostallgäu etliche so genannte EU-Badegewässer, die alle zwei Wochen überprüft werden. Zu diesen beliebten Badestellen von überregionaler Bedeutung zählen der Elbsee, der Ettwieser Weiher, der Bannwaldsee, der Forggensee, der Hopfensee, der Mitter-, Ober-, Schwan- und der Weißensee. Die Wasserqualität lässt in diesen Gewässern keine Wünsche offen.

    Gekühlt zur Untersuchung An zwölf Seen entnahm gestern der Hygienekontrolleur Thomas Mang Wasserproben. In kleinen Plastikflaschen werden sie sofort nach der Ziehung der Proben in einen gekühlten Container gebracht und ebenfalls gekühlt zur Untersuchungsanstalt nach Oberschleißheim transportiert. Während der gesamten Badesaison finden diese Untersuchungen statt. Besonderes Augenmerk gilt - außerhalb der EU-Seen - dem Kuhstallweiher. Dort hatten sich in dem besonders langanhaltenden Sommer 2003 Blaualgen breit gemacht. Daher finden dort bis heute wesentlich öfter als vorgeschrieben Wasserproben statt. Natürlich könne es sich bei diesen Proben immer nur um Momentaufnahmen handeln, sagt Gundel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden