Die Auerberg Klassik gehen am Wochenende in ihre dritte Runde. Es ist deutschlandweit die erste Motorsportveranstaltung, die mit klimaneutralen E-Fuels die CO2-Vermeidung aktiv vorantreibt. Laut Veranstalter gibt es historischen Motorsport mit Nachhaltigkeitsnote und Erlebnisprogramm für die ganze Familie. Die 3. Auerberg Klassik finden am 10. und 11. September in Bernbeuren statt. Die Veranstalter erwarten an den beiden Tagen bis zu 10.000 Zuschauer.
Nicht der Schnellste gewinnt
Aus 330 Anmeldungen wurden in den vergangenen Wochen 215 Fahrer und Fahrerinnen aus sieben Nationen ausgewählt, die mit ihren Motorrädern und Seitenwagen auf der 3,2 Kilometer langen Strecke hinauf auf den Auerberg um die besten Plätze fahren werden. Dabei handelt es sich nicht um ein klassisches Geschwindigkeitsrennen, sondern um einen Gleichmäßigkeitswettbewerb, bei dem Teilnehmer der sechs ausgeschriebenen Klassen bis Baujahr 1979 mit der geringsten Zeitdifferenz der gefahrenen Wertungsläufe aufs Treppchen steigen können.
Maximal 200 Fahrzeuge
Der Rennatmosphäre tut dies laut Veranstalter aber keinerlei Abbruch, sondern bietet auch geschickten Hobbyfahrern die Möglichkeit, tolle Sachpreise zu gewinnen. "Bei der Auswahl der Teilnehmer geht es uns darum, den Zuschauern einen interessanten Mix aus Lokalhelden der Umgebung sowie historischen Rennmaschinen aus ganz Europa zu bieten", so Christian Natzeder, Zweiter Vorstand und Rennleiter des organisierenden Auerberg Klassik e.V. und fügt hinzu: "Jede einzelne Absage ist wohlüberlegt und schmerzt, aber wir haben eben nur Kapazitäten bis maximal 200 Fahrzeuge".
Buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein
Für leibliches Wohl sorgen die Essens- und Getränkestände mit lokalen und handgefertigten Produkten. Daneben wird als Publikumsmagnet eine Motorradausstellung mit Leihgaben des Deutschen Zweirad- und NSU-Museums Neckarsulm, des Hockenheimring-Museums, des TOP Mountain Timmelsjochmuseums sowie privater Sammler und Gönner zu finden sein. Ein weiteres Highlight ist der „Best-Dressed-Wettbewerb“. Besucher, die in stilechter Bekleidung zum Festival kommen, erhalten nicht nur ermäßigten Eintritt, sondern haben erstmals im „Salon Auerberg“ die Möglichkeit, sich eine passende Vintage-Frisur und Make-Up von professionellen Stylistinnen zu gönnen. Wer übrigens im eigenen Oldtimer, dessen Baujahr vor 1970 liegt und noch dazu im passenden Outfit anreist, darf sein Schmuckstück im Ortskern ausstellen.
Erste Fahrversuche für Kinder
Aber auch allen Kindern soll der Besuch am Auerberg in bester Erinnerung bleiben, weswegen das fünfköpfige Veranstalterteam zusammen Indian Motorcycle auf einer Wiese im Startbereich einen kleinen Parcours vorbereiten wird. Unter fachmännischer Anleitung können die Junioren dort erste Fahrversuche auf elektrischen Minimotorrädern (Indian eFTR) unternehmen. Zusätzlich wird es im Ortskern weitere Magneten für die Kids geben.