Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Norovirus-Verdacht in Füssener Jugendherberge bestätigt - Jugendherberge kann Betrieb wieder aufnehmen

Infektion

Norovirus-Verdacht in Füssener Jugendherberge bestätigt - Jugendherberge kann Betrieb wieder aufnehmen

    • |
    • |
    Norovirus-Verdacht in Füssener Jugendherberge bestätigt - Jugendherberge kann Betrieb wieder aufnehmen
    Norovirus-Verdacht in Füssener Jugendherberge bestätigt - Jugendherberge kann Betrieb wieder aufnehmen Foto: Martin Peter

    Das Landratsamt hat jetzt die Bestätigung, dass die Erkrankungen in einer Jugendfeuerwehrgruppe auf sog. Noroviren zurückzuführen sind.

    Während von Freitag auf Samstag 25 von 45 Teilnehmern der und Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall und Erbrechen zeigten, kam es bis zum Montag nur noch zu einem weiteren Erkrankungsfall, der in der Klinik Reutte behandelt wurde. Auch dieser Jugendliche konnte am Montag entlassen werden und mit der gesamten Reisegruppe den Heimweg antreten.

    Noch am Montag erfolgte eine Desinfektion der Jugendherberge durch eine Fachfirma nach den Vorgaben des Gesundheitsamts. Anschließend konnte die Jugendherberge wieder Gäste aufnehmen.

    Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Ursache für die Infektion in der Jugendherberge zu finden war. Da der Norovirus sehr ansteckend ist und auch durch Handkontakt mit kontaminierten Flächen übertragen werden kann, wird es wohl nicht mehr endgültig feststellbar sein, wie es zu der Erkrankungswelle kam.

    Dass es sich, wie von Gesundheitsamt und den behandelnden Ärzten aufgrund der Symptome und des Verlaufs schon zu Beginn vermutet, um den sog. Norovirus handelte, konnte durch die am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit untersuchten Proben jetzt auch im Labor bestätigt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden