Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Niederrieder Trinkwasser wieder keimfrei

Wasserversorgung

Niederrieder Trinkwasser wieder keimfrei

    • |
    • |
    Das Leitungswasser in Niederrieden muss nicht mehr abgekocht werden.
    Das Leitungswasser in Niederrieden muss nicht mehr abgekocht werden. Foto: Lukas Barth (dpa)

    Das Trinkwasser aus der Wasserversorgung der Gemeinde Niederrieden muss nicht mehr abgekocht werden. Mit Genehmigung des Gesundheitsamtes am Unterallgäuer Landratsamt hebt die Gemeinde Niederrieden die Abkochanordnung für das Trinkwasser mit sofortiger Wirkung wieder auf. Die Benutzung des Wassers kann demnach wieder uneingeschränkt erfolgen. Bürgermeister Michael Büchler teilte auf Anfrage mit, dass nach mehreren Untersuchungen ohne Keimbefund eine einwandfreie Qualität des Trinkwassers festgestellt werden kann. Die Abkochanordnung wurde ursprünglich am 26. September in Kraft gesetzt. Auslöser für diese Maßnahme war eine Überschreitung der gesetzlichen Grenzwerte. Letztlich war es so, dass man bei der regelmäßig stattfindenden Überprüfung des Trinkwassers Keime festgestellt hatte. Dabei handelte es sich nach Angaben des Bürgermeisters um Enterokokken. Durch den Nachweis von Enterokokken (Darmbakterien) ist laut Experten die Übertragung von Krankheiten wie etwa Durchfall über das Trinkwasser nicht ausgeschlossen. Die Keime wurden in geringer Stückzahl festgestellt. Der Grenzwert muss allerdings bei null liegen. Nach rund vier Wochen ist dies nun wieder der Fall. Die angeordneten, desinfizierenden Maßnahmen sind entsprechend nicht mehr notwendig.

    Keime im Niederrieder Trinkwasser: Bürger sollen Wasser abkochen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden