Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Nicole nutzt ihren Heimvorteil

Allgäu

Nicole nutzt ihren Heimvorteil

    • |
    • |

    Babenhausen (fs). Wer behauptet, Bücherwürmer oder Leseratten gehörten zur Spezies der aussterbenden Tierarten, konnte sich im Landkreisfinale des bundesweiten Vorlesewettbewerbs eines Besseren belehren lassen. Auf höchstem Niveau lieferten sich die 24 Unterallgäu- Schulsieger einen spannenden Wettbewerb, wobei sich letztlich Nicole Eisenhut (Hauptschule Babenhausen) und Anna Renner (Realschule Mindelheim) die Fahrkarten zum Bezirksfinale sicherten.

    Schmuck herausgeputzt präsentierte sich die Aula des Babenhauser Schulzentrums, in dem die Unterallgäuer Finalrunde des 48. Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, den die örtliche Hauptschule organisierte, über die Bühne ging. Durch den Wettbewerb sollen die Schülerinnen und Schüler, so Rektor Josef Pfeifer, ermuntert werden, 'sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. Leselust und Lesespaß stehen dabei im Mittelpunkt.'

    Als Schulverbandsvorsitzender empfahl Babenhausens Bürgermeister Theo Lehner allen Teilnehmern, kurz und kräftig durchzuatmen, um das Lampenfieber bekämpfen zu können. Alle seien Gewinner, aus denen letztendlich zwei Sieger gekürt würden, die den Landkreis Unterallgäu im Bezirksfinale vertreten. Dem schloss sich Schulamtsdirektorin Johanna Heiß-Wimmer als Schirmherrin des Landkreisfinales an.

    Bevor aber die 24 Schulsieger der Unterallgäuer Haupt- und Realschulen beziehungsweise Gymnasien die Bühne betraten, hielten die Mitglieder der Schulspielgruppe unter Leitung von Josef Lutz mit dem Sketch 'Der arme Herr Braun' so manchem den Spiegel vor. Für den musikalischen Schwung sorgte der Hauptschulchor unter Leitung von Wilhelm Schneider. Schließlich wurde es Ernst für die insgesamt 24 Schulsieger. In Kür- und Pflichttexte aufgeteilt, bewiesen sie Vorlesevermögen auf höchstem Niveau.

    Literarisches Feuerwerk

    Beim Pflichttext, den Michaela Grimme-Ganser vorstellte und moderierte - Uli Schuberts 'Feuer in der Schule' - ging es um eine vor der Pleite stehenden Schülerredaktion. Mit dem ehemaligen Babenhausener Hauptschulrektor Erhard Walter an der Spitze der Jury, der von mehreren Lehrkräften sowie der Leiterin der Babenhauser Bücherei, Christl Möst, und der Elternbeiratsvorsitzenden Renate Gottwald unterstützt wurde, legten die Teilnehmer den Grundstein für die spätere Platzierung.

    Ein literarisches Feuerwerk brannten die Teilnehmer beim Kürtext ab. Ob Klassiker wie Ottfried Preußlers 'Die kleine Hexe', Stevensons 'Schatzinsel' oder Astrid Lindgrens 'Ferien auf Saltkrokan' beziehungsweise pubertäres 'Herzkribbeln im Gepäck', 'Wilde Fußballkerle' oder 'Drachenkrieger', die das 'Drachenzähmen leicht gemacht' vorführten - es machte einfach Spaß, den Vorlesechampions zuzuhören. Nicht leicht für die Jury, galt es doch, die Vorträge nach Fehlerfreiheit, Lesetechnik und Textverständnis zu bewerten.

    Alle Gewinner, und das waren neben dem Publikum die 24 Finalteilnehmer, erhielten nicht nur Bücher und Gutscheine des Börsenvereins, sondern auch Einkaufsgutscheine der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim, die der Leiter der Babenhauser Außenstelle, Maximilian Draxler, überreichte.

    Ihren Heimvorteil nutzte Nicole Eisenhut, die mit 'Liebeskummer auf Italienisch' die Unterallgäuer Vorleser im Bereich Hauptschule beim Bezirksentscheid vertritt. Dies tut bei den Realschulen und Gymnasien Anna Renner (Maria-Ward-Realschule Mindelheim), die 'zwei wilde kleine Hexen' im wahrsten Sinne des Wortes lebendig werden ließ.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden