Oberallgäu (sme). - 'Die Flut von Reformen garantiert keine bessere Qualität im Schulsystem', erklärte der Vorsitzende des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (BLLV) Oberallgäu, Herbert Sedlmair, bei der Mitgliederversammlung in Stein. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag des Neurologen Dr. Georg Glettler aus Isny, der über die Belastungen im Lehrerberuf referierte. Das bayerische Schulsystem sei eine 'ewige Baustelle', kritisierte Sedlmair. Während das Büchergeld für Schüler eingeführt und Lehrerstellen gestrichen werden, zeige die 'Pisa'-Studie, dass deutsche Schüler im internationalen Vergleich nicht mithalten könnten. Viele Lehrer klagten über mehr Arbeit (etwa durch die Notengebung in den Grundschulen) und finanzielle Einbußen durch die Streichung des Urlaubsgeldes. Deshalb sei es nicht verwunderlich, dass viele Lehrer Modelle wie die Altersteilzeit in Anspruch nähmen und sich früher in den Ruhestand versetzen ließen. Was auch Dr. Glettler bestätigte: 'Nur ein kleiner Prozentsatz hält durch.
' Lehrer seien heute besonderen Belastungen ausgesetzt. Der Neurologe erinnerte an 'das Vorurteil in der Bevölkerung, Lehrer arbeiteten ohnehin nur halbtags und hätten viel zu oft Ferien'. Dieses Image entspreche 'keinesfalls den Belastungen, denen die Lehrer ausgesetzt sind'. Denn heute müssten Lehrer Unterricht vor zu großen Klassen halten und in Pausen die Hof-Aufsicht übernehmen. Dabei sei die Pausenaufsicht an vielen Schulen in Bezug auf Zigaretten und steigende Aggressivität eine enorme Verantwortung. Als erste Hinweise auf eine psychische Überforderung nannte Glettler Unlust, Schlafstörungen und psychosomatische Schmerzen, für die der Arzt keinen organischen Hintergrund feststellen könne: 'Diese Signale müssen ernst genommen werden'. Er appellierte an die Lehrer, sich frühzeitig in fachärztliche Behandlung zu begeben. 'Die meisten Patienten kämen erst spät oder würden sich zögerlich in psychotherapeutische Behandlung begeben, weil sie Angst vor Stigmatisierung hätten. Schulrat Günter Stephan: 'Die Lehrer gehen in die Schule, auch wenn der Leidensdruck sehr groß ist.' Bei den Ehrungen gab es ein besonderes Jubiläum: Ausgezeichnet wurde der 90-jährige Hans Miller aus Immenstadt, der seit 70 Jahren Mitglied im BLLV-Oberallgäu ist. Geehrt wurden Ludwig Knoll, Blaichach (68 Jahre) sowie Marlene Merkel, Adolf Lipp, Edith Grange, Arthur Engeser, Werner Tiemann ( 55 Jahre) und Adolf Winter für 53 Jahre Mitgliedschaft. 50 Jahre Mitglied sind Ilse Schraudolph und Anni Babischta, 40 Jahre dabei sind Hans-Günter Stephan, Günter Steinhübl, Klaus Sippel, Robert Schmidt, Liesel Wolf, Ludwina Müller, Marianne Hartmann, Ernst-Dieter Hartmann, Angela Betz sowie Ingrid Neuhofer, für 25 Jahre wurden Gabriele Stocker und Jutta Walther geehrt.